18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Und als der Schäfer über die Brücke trieb (1784)
Der stolze Schäfersmann
Und als der Schäfer über die Brücke trieb warum? ein Edelmann ihm entgegen ritt hop hop hop entgegen ritt Der Edelmann tät sein Hütlein ab… ...
Dich sanfter Jüngling liebt mein Herz (1784)
Laura's Lied
Aus einer zeitgenössischen Erzählung: „Sie sang das gefühlvolle Lied „Dich sanfter Jüngling liebt mein Herz ….“ mit solcher Empfindung, mit solchem Ausdruck, als sich nicht beschreiben lässt. O Himmel wie wurde ich ganz Ohr, ich neigte mich so weit ich konnte zum Fenster hinaus um...Dich, hoher Jüngling, liebt mein Herz Und muß es tief verhehlen O, könnte dir’s ein Lüftchen nur Ein sanftes Lüftchen meiner Flur Im Abendhauch, erzählen… ...
Bei der stillen Mondeshelle (1784)
Lied zur Wasserfahrt
Text von J. Georg Jakobi (1784). In dessen sämtlichen Werken III Bd (Zürich 1809 S 48) Die älteste Melodie, armselige Melodie von 8 Takten in C- Takte dazu erschien von Reichardt in dessen „Lieder geselliger Freunde“ (s. Fink Hausschaß und Erk Germania I Abt, Leipzig...Bei der stillen Mondeshelle Treiben wir mit frohem Sinn Auf dem Bächlein ohne Welle Hin und her und her und hin Schifflein gehst und kehrest… ...
Baut stolze Schlösser in die Luft (Der Sonderling) (1784)
Dieses Lied soll Hölderlin im Turm in Tübingen auf dem Klavier gespielt habenBaut stolze Schlösser in die Luft Von Marmor ihre Säle Ich ziehe Schatten süß von Duft Mir über Birkenpfähle Hüllt euch in jede Modetracht in… ...
Des Jahres letzte Stunde (Neujahrslied) (1784)
Des Jahres letzte Stunde ertönt mit ernstem Schlag trinkt, Brüder, in die Runde und wünscht ihm Segen nach zu jenen grauen Jahren entfliegt es, welche… ...
Weine weine weine nur nicht (1784)
Weine, weine, weine nur nicht Ich will dich lieben, doch heute nicht Ich will dich ehren, so viel ich kann Aber’s Nehmen Aber’s Nehmen steht… ...
Ihr Städter sucht ihr Freude (Der Landmann) (1784)
Text von Voß, zuerst in seinen Gedichten (Hamburg 1785 S 343). Die Melodie von Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen zuerst in „Viser og Lyriske Sange satte i Musik of F. L Ae Kunzen (Kjöbenhavn, 1786, S. 60) Vollständiger Text und Melodie in Finks Hausschatz. Ausgewählt vom Text...Ihr Städter, sucht ihr Freude So kommt aufs Land heraus Seht, Garten, Feld und Weide Umgrünt hier jedes Haus Kein reicher Mann verbauet Uns Mond… ...
18. Jahrhundert von A - Z: