18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Die Gedanken sind frei
  8. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  11. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  12. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  13. Krambambuli (Studentenlied)
  14. So leben wir so leben wir
  15. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  16. Der Mond ist aufgegangen
  17. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  18. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  19. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  20. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  21. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  22. Alles meinem Gott zu Ehren
  23. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  24. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  25. Ein Schifflein sah ich fahren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Mädels sagt es laut Liesel ist ne Braut Michel tut mich heuren Haus und Hof und Scheuren Sind für mich gebaut Ich bin seine Braut… ...

Zuerst im Voss Musenalmanach 1782 mit Notenbeilage. Dann in „Lieder im Volkston„, von J. A. Peter Schultz“, 1 Th Berlin 1782 S 7. Die letzten 3 Strophen findet man in spätern Liederbüchern weggelassen. Sie sind auch nicht jungfräulich und nicht volkstümlich darum sie wegbleiben können....

Noten dieses Liedes
Seht den Himmel wie heiter Laub und Blumen und Kräuter schmücken Felder und Hain Balsam atmen die Weste und im schattigen Neste girren brütende Vögelein… ...

Noten dieses Liedes
Der Text von „Bunt sind schon die Wälder“ steht zuerst im Voßischen Musenalmanach von 1786 , laut Angaben von Salis-Seewis stammt der Text aber von… ...

Die zween Hunde

Noten dieses Liedes
Ein Junker hielt sich ein Paar Hunde; Es war ein Pudel und sein Sohn. Der junge, Namens Pantalon, Vertrieb dem Herrchen manche Stunde Er konnte… ...

Des Pfarrers Tochter von Taubenhain

Noten dieses Liedes
Im Garten des Pfarrers von Taubenhain Geht’s irre bei Nacht in der Laube. Da flüstert und stöhnt’s so ängstiglich; Da rasselt, da flattert und sträubet… ...

Gedicht von Wilhelm Gottlieb Becker, 1782. Zuerst in der „Göttinger Blumenlese“ 1783, S. 83. Dann stark verändert mit Melodie in Beckers „Taschenbuch zum geselligen Vergnügen „, Leipzig 1801, S. 281. Bemerkt dabei „Die Melodie von Sterkel ist zwar nicht neu, aber in vielen Gegenden unbekannt...

Noten dieses Liedes
Alles liebt und paart sich wieder Liebend steigt der Lenz hernieder Und umarmt die junge Flur Mild erteilt er seine Triebe Mit dem Zauberblick der… ...

Noten dieses Liedes
Pasteten hin, Pasteten her was kümmern uns Pasteten? Die Kumme hier ist auch nicht leer und schmeckt so gut als bonne chère von Fröschen und… ...