18. Jahrhundert von A - Z
- Wer ein Liebchen hat gefunden (1781)
- Wer eine Gans gestohlen hat (1750)
- Wer hat Lust mit mir zu ziehen (Jerusalem) (1770)
- Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang) (1740)
- Wer ist ein freier Mann (Der freie Mann) (1791)
- Wer ist wohl wie Du (1700)
- Wer lieben will muß leiden (1750)
- Wer nie sein Brot mit Tränen aß (1796)
- Wer niemals einen Rausch gehabt (1793)
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig) (1782)
- Wer sich des Maien freuet (1792)
- Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit) (1707)
- Wer soll Braut sein? (Herder, 1778) (1778)
- Wer weiß wie nahe mir mein Ende (1810)
- Wer will ein Streiter Jesu sein (1770)
- Wer will mit zum Rosengarten gehen (1800)
- Wer wollte sich mit Grillen plagen (1777)
- When the sheep are in the fauld (Auld Robin Gray) (1772)
- Widele wedele (1850)
- Wie der Tag mir schleichet (1781)
- Wie gedacht Vorgeliebt jetzt ausgelacht (1754)
- Wie gedacht (Abschied) (1751)
- Wie groß ist des Allmächtigen Güte (1769)
- Wie herrlich ist´s ein Schäflein Christi werden (1735)
- Wie herrlich leuchtet mir die Natur (Mailied) (1771)
- Wie kommts daß du so traurig bist (1808) (1808)
- Wie reizend wie wonnig (Der Morgen im Lenz) (1795)
- Wie schön ists im Freien (Lied im Freien) (1792)
- Wie sie so sanft ruhen alle die Seligen (1779)
- Wie wohl ist mir im Dunkeln (1796)
- Wiederum hat stille Nacht (Abendlied) (1786)
- Will sich Hektor ewig von mir wenden (1780)
- Willkommen im Grünen (1787)
- Willkommen lieber Mondenschein (1778)
- Willkommen o Abend dem Müden (1799)
- Willkommen o seliger Abend (1795)
- Willst du dein Herz mir schenken (1725)
- Willst du immer weiter schweifen (1800)
- Willst du mich denn nicht mehr lieben (1750)
- Wir bringen mit Gesang und Tanz (Erntelied) (1776)
- Wir führen die Lanze mit rüstiger Hand im Streit (Ulanenlied) (1800)
- Wir gehn nun wo der Dudelsack in unsrer Schenke brummt (1720)
- Wir genießen die himmlischen Freuden (1778)
- Wir haben drei Katzen fängt keine kein Maus (1733)
- Wir Kinder wir schmecken die Freude recht satt (1781)
- Wir kommen daher aus fremden Land (Thüringen) (1789)
- Wir kommen daher ohn allen Spott (Dreikönigslied) (1856)
- Wir leben wie die großen Herren (1746)
- Wir pflügen und wir streuen den Samen (Erntedank) (1783)
- Wir preußischen Husaren (1760)
- Ich wollt ein Bäumchen steigen (1840)
- Auf du junger Wandersmann (1840)
- Schätzchen sag was fehlt denn dir (1840)
- Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn (1840)
- O laufet ihr Hirten (1840)
- Wenn der Schäfer scheren will (1840)
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn (Schlesien) (1840)
- O Freda (1840)
- Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt (1841)
- Was war das für ein Jubelton (1841)
- Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker) (1841)
- Sollt ich einem Bauern dienen (1841)
- Nach so viel Kreuz und ausgestandnen Leiden (1841)
- Was wirst du mir mitbringen (Die glückliche Nonne) (1842)
- Grüßet recht freundlich (1842)
- Ich weiß nicht, ob ich darf trauen Michel meinem Knecht (1842)
- Daer komt een Kannonikjen (1842)
- Hier kommen die stolzen Nonnen (Schweden) (1842)
- Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein (1843)
- Schönster Schatz auf Erden (1843)
- Lütge Hans wolle rieden (1843)
- Gestern Abend ging ich aus (1843)
- Stets in Trauren muß ich leben (1843)
- Ich stand auf hohem Berge (Melodie „Brüderschaft“) (1843)
- Ach der Tag wie so lang (Emil) (1844)
- Auf Ansbach-Dragoner (1845)
- Des Abends wenn ich schlafen geh (1847)
- Auf, ihr muntern Hochzeitsgäste (1850)
- Widele wedele (1850)
- Wohlauf ihr lieben Leute den Wanderstab zur Hand (1850)
- Es wohnt ein König an dem Rhein (1850)
- O Freude über Freude (1850)
- Bin a stinknothigs Sumperga-Bäual (1854)
- Es freit einmal ein Wassermann (1856)
- Es war eine stolze Jüdin (Frankfurt) (1856)
- Es ging ein Mägdlein grasen (Frankfurt) (1856)
- Ach Schiffmann du fein gütiger Mann (Brandenburg) (1856)
- Es trieb ein Schäfer oben rein (Brandenburg) (1856)
- Es wollt ein Herr ausreiten (Schlesien) (1856)
- Ach wenn doch mein Schätzchen ein Rosenstock wär (1856)
- Wohlan die Zeit ist kommen (1856)
- Ade jetzt muß ich scheiden (1856)
- Ich kann nicht sitzen ich kann nicht stehn (Fenstergang) (1856)