18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
- Bunt sind schon die Wälder
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
- Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
- Die Gedanken sind frei
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- So leben wir so leben wir
- Krambambuli (Studentenlied)
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Der Mond ist aufgegangen
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- Eia Popeia was raschelt im Stroh
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- Alles meinem Gott zu Ehren
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt
- Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
- Ein Schifflein sah ich fahren
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
In meinem Schlosse ist´s gar fein (Die Donaunixe) (1798)
In meinem Schlosse ist’s gar fein Komm Ritter kehre bei mir ein Mein Schlößchen ist gar schön gebaut Du findest eine reiche Braut Du weißt… ...
Ein Weibchen ist ein Quodlibet (1798)
Ein Weibchen ist ein Quodlibet Heut so und morgen so Sie ist wie sich das Fähnchen dreht Bald traurig und bald froh Sie lacht sie… ...
Einst ging ein junger Rittersmann (1798)
Einst ging ein junger Rittersmann Lustwandeln an des Flusses Strand Da sprach ein Mädchen sanft ihn an Und nahm ihn lächelnd an der Hand Sie… ...
Dem Teufel verschreib ich mich nicht (1798)
Dem Teufel verschreib ich mich nicht Das wär wider Gewissen und Pflicht Denn mlt dem verteufelten Geld Wird mancher verzweifelt geprellt Was nützet mir Reichtum… ...
Schwarz ist die Nacht (1798)
Der Inhalt dieser Romanze, den der Reisende sich von einem alten Gastwirte mit allen Einzelheiten erzählen ließ, war folgender: „Ein junges schönes saterländisches Mädchen reist mit ihrem Vater nach Emden, wo er eine Ladung holen will. Dort sieht Gretchen einen Schiffskapitain und verliebt sich in...Schwarz ist die Nacht Kein Sternchen schimmert Kein Fünkchen flimmert Alles ist finster umher Hier sitz ich alleine In Kummer und weine Ich hoffte zu… ...
Ein Bauer ist ein Ehrenmann (Preislied auf den Bauernstand) (1799)
Ein Bauer ist ein Ehrenmann denn er baut mir das Feld wer eines Bauern spotten kann ist mir ein schlechter Held Er pflügt und drischt,… ...
Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage) (1799)
Der Eichenwald brauset Die Wolken ziehn Das Mägdlein sitzet An Ufers Grün Es bricht sich die Welle mit Macht, mit Macht Und sie seufzt hinaus… ...
18. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -