16. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 577 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert
Lieder rund um 16. Jahrhundert
16. Jahrhundert
1524-1526: Bauernkrieg (12) -Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert
Erhalt uns Herr bei deinem Wort (Luther) (1543)
Ein religiöses Kampflied
Bewys dyne macht Here Ihesu Christ de du Here aller Heren bist Bescherme dyne arme Christenheit dat se dy laue yn ewicheit Erhol uns Here… ...
Vom Himmel kam der Engel Schar (1543)
Vom Himmel kam der Engel Schar Erschien den Hirten offenbar Sie sagten ihn´n: Ein Kindlein zart Das liegt dort in der Krippe hart Zu Bethlehem… ...
Hört zu al wie ein gschal (Faßziehen) (1544)
Hört zu al wie ein gschal wir doch han so wir gan und vaß ziehen wollen so rüf wir unsern gsellen Kombt mit mir! Nembt… ...
Es geht ein finster Wolken herein (1544)
Es geht ein finster Wolken herein ich sorg es muss geregnet sein es regnet in der Aue wohl in das grüne Gras Text und Musik:… ...
He is goet pays (Thijsken van den Schilde) (1544)
„Das Lied jedenfalls im 15. Jahrh. entstanden, nach einer historisch nicht festgestellten Tatsache, handelt von einem Wegelagerer und dessen Hinrichtung: Es ist große Freude im Lande, dass ein Ritter, Thyssen von dem Schilde, auf seinen Streifzügen gefangen genommen und zu Delder im Turm liegt, gefangen...He is goet pays, gout vrede in alle duitsche Landen sonder Thijsken van den Schilde hy leit de Delder ghe vanghen he leit gevanghen so… ...
Dort oben auf dem Berge (1544)
Die Melodie ist ein langweiliger Singsang, vermutlich von Senfl gemacht, der den Tonsatz dazu lieferte. — Beide Strophen wurden später mit dem Mühlradliede verbunden und sie werden als „Wanderstrophen“ auch in andern Volksliedern uns noch vielfach begegnen ; noch 1890 konnte man sie mit geringer...Dort oben auf dem Berge da steht ein hohes Haus da gehn wohl alle Morgen drei hübsche Fräulein aus Die erst die ist mein Schwester… ...
Ich stand auf hohem Berge (1544)
Das Lied „Graf und Nonne“ ist mindestens seit 1544 in deutschen Landen bekannt, in den Niederlanden wurde es bereits im 15. Jahrhundert gesungen. Zu den hier aufgeführten Melodien: nach der von Goethe 1771 im Elsaß aufgezeichneten Melodie ebenso aus dem Elsaß, aber von 1782 (...Ich stand auf hohem Berge sah runter ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schweben darin drei Grafen warn. Der jüngste von den Grafen der… ...
16. Jahrhundert von A - Z: