16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 577 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (12) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

1,4 gebrist = gebricht. 6, 4 Gebaut, Baut = Tausch.   Text im Ambraser (Frankf.) Ldb. 1582, Nr. 42. Daher Uhland. Nr. 60; Vilmar S. 197. Die Melodie hat sich in Deutschland nicht gefunden. Die im Ambraser Ldb. stehende Tonangabe „Ihr jungen gesellen, ir habt...

Noten dieses Liedes
Kein größre Freud auf Erden ist denn wer bei seiner Liebsten ist bei seiner Liebsten alleine der mag wohl reden was ihm gebrist und was ihm… ...

Böhme: „Der weltliche Text ist nicht erhalten, weder deutsch, noch niederländisch. Eine Rückübersetzung, wie ich sie oben versucht habe, wird die Anfangsstrophe annähernd herstellen. Bemerkt sei, dass schon im 15. Jahrh. das Wächterlied eine niederländische geistliche Umdichtung erfuhr. Sie steht aus einer Wiener Handschrift des...

Noten dieses Liedes
Wie laute sang der Wächter auf der Zinnen wer noch bei seiner Liebsten liegt der mag sich bald besinnen dass er bei Zeit von dannen… ...

Altniederländischer Hochzeitsgesang

Noten dieses Liedes
Die Bruijt en vollt niet te bedde Altniederländischer Hochzeitsgesang Souterliedekens 1540 Nr. 150. Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 874) „Vom Text nur die Anfangszeile erhalten,… ...

Noten dieses Liedes
Es wollt ein Frau zum Weine gan Herori matori Sie wollt den Mann nit mit ihr lan Guretsch, guretsch, guritzi, maretsch Herori matori Wollst du… ...

Pfaff bei der Ziegeldeckersfrau

Noten dieses Liedes
Der Ziegler auf der Hütten saß mit seiner Hauen begegnet ihm der schwarze Pfaff mit seiner Frauen,  mit seiner Frauen Ach Herre lieber bei Herre… ...

Der Traum eines Ehemannes

Noten dieses Liedes
Gar hoch auf jenem Berge gar hoch auf jenem Berge do steht ein Rautensträuchelein gewunden aus der Erden Und do entschlief ich unter Mir träumt… ...

Noten dieses Liedes
Hoe soude ic vruecht bedriven In den Souterliedekens 1540 zu geistlichen Liedern benutzt. Psalm 133. in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 941 A „Altniederländisches Tanzlied“… ...