Liedergeschichte: Ihr Kinderlein kommet
Zur Geschichte von "Ihr Kinderlein kommet": Parodien, Versionen und Variationen.
Bekränzet die Tonnen (Trinklied im Mai) (1776)
Bekränzet die Tonnen
und zapfet mir Wein
der Mai ist begonnen
wir müssen uns freun
Die Winde verstummen
Und atmen noch kaum
die Bienlein umsummen
Wie reizend wie wonnig (Der Morgen im Lenz) (1795)
Wie reizend, wie wonnig ist alles umher
Am Hügel wie sonnig, wie schattig am Wehr
Dort spiegeln sich Erlen im blauen Kristall
hier wiegen sich [...] ...
Ihr Kinderlein kommet (1800)
Ihr Kinderlein, kommet,
O kommet doch all!
Zur Krippe her kommet
In Bethlehems Stall.
Und seht was in dieser
Hochheiligen Nacht
Der Vater im Himmel
| Krippe, Volkslieder in der Grundschule
Wo findet die Seele die Heimat der Ruh (1827)
Wo findet die Seele die Heimat der Ruh?
Wer deckt sie mit schützenden Fittigen (Fittichen) zu?
Ach, bietet die Welt keine Freistatt mir an
wo [...] ...
Lieder in Volksschulen zu singen (1912)
Von den Liedern deren Einübung durch unsere Verfügung vom 13. April 1887 II A 3776 für die Volksschulen unseres Bezirkes angeordnet worden ist, haben sich [...] ...
| Sedantag
In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein (1915)
In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein,
Da stehen die Mädchen zu zweien und drein.
Sie klagen und weinen: Wann kommt ihr zürück?
| Bahnhof, Mutter, Reserve, Schwestern
Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht (1915)
Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht,
Was hast du verdienet zwei Jahr beim Kommiss.
Kein Heller kein Pfennig, Arrest noch dazu,
Da kann man [...] ...
| Mutter, Reserve, Schwestern
Besonders schöne deutsche Innigkeit (1915) (1915)
Beitrag aus der „Allgemeinen Musikzeitung“, 1915:
„Friedlaender wies darauf hin, daß die Gefahr, die dem Soldatenliede durch die Einbürgerung des Gesangspossen-Schundes gedroht hatte, wie mit einem Schlage [...] ...
Du liebliches Ostern (1921)
Du liebliches Ostern
du selige Zeit
die all unsere Herzen
so himmlisch erfreut
Der Herr ist erstanden
aus Grab und aus Tod
ihn lasset uns preisen
In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein (1950)
In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein
da winken die Mädchen zu zwei´n oder drei´n
sie winken mit den Höschen und singen noch dazu
| Bahnhof, Marschmusik, Reserve