Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Lieddichter: Geibel (Emanuel Geibel)

Emanuel Geibel 1Alle Gedichte von Emanuel Geibel ( 1815-1884) im Volksliederarchiv:

Mag auch heiß das Scheiden brennen

25. April 201910. Dezember 1850

Mag auch heiß das Scheiden brennen
Treuer Mut hat Trost und Licht
Mag auch Hand von Hand sich trennen
Liebe läßt von Liebe nicht
Keine […]

Kategorien Abschiedslieder Schlagwörter Scheiden

Es hat der Fürst vom Inselreich (Protestlied für Schleswig-Holstein)

3. Mai 20192. Oktober 1845

Es hat der Fürst vom Inselreich
uns einen Brief gesendet
der hat uns jach auf einen Streich
die Herzen umgewendet
Wir rufen: Nein! und aber: […]

Kategorien Deutschlandlieder, Landeshymnen

Kein Tröpflein mehr im Becher

3. September 202014. September 1843

Kein Tröpflein mehr im Becher
kein Geld im Säckel mehr
da wird mir armem Zecher
das Herze gar so schwer
Das Wandern macht mir Pein

Kategorien Wanderlieder Schlagwörter Kloster, Schlaraffenland

Kennt ihr das Land der Eichenwälder

15. März 201928. November 1841

Kennt ihr das Land der Eichenwälder
das Land des Ernstes und der Kraft?
Kennt ihr das Land der Ährenfelder
und seiner Reben Feuersaft,
die Au´n […]

Kategorien Deutschlandlieder

Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil (o tempora, o mores)

14. Mai 202017. November 1840

Ein lust´ger Musikante marschierte einst am Nil
o tempora, o mores!
Da kroch wohl aus dem Wasser ein großer Krokodil
o tempora, o mores!
Der […]

Kategorien Lob der Musik, Scherzlieder, Trinklieder Schlagwörter Krokodil, Marschmusik, Wirtshaus

Fern im Süd das schöne Spanien (Der Zigeunerbube im Norden)

14. März 201921. November 1834

Fern im Süd das schöne Spanien
ist mein Heimatland,
wo die schattigen Kastanien
rauschen an des Ebro Strand,
wo die Mandeln rötlich blühen
wo die […]

Kategorien Heimatlieder, Vagabundenlieder, Weitere Volkslieder Schlagwörter Zigeuner

Der Mai ist gekommen

24. August 202016. Juni 1834

Der Mai ist gekommen
die Bäume schlagen aus
Da bleibe, wer Lust hat
mit Sorgen zu Haus!
Wie die Wolken wandern
am himmlischen Zelt
So […]

Kategorien Frühlingslieder, Wanderlieder Schlagwörter Volkslieder in der Grundschule
Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2
  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.