Liederlexikon: Stimmt an mit hellem hohen Klang
Lieder | 1811Der Text von “Stimmt an mit hellem hohen Klang” entstand nach einem längeren Neujahrsgedicht, mit dem Matthias Claudius den Jahrgang 1773 des Hamburg-Wandsbecker Boten eröffnete und das mit den Worten beginnt: “Es war erst frühe Dämmerung”. Der Text wurde dann erneut abgedruckt im Göttinger Musenalmanach für 1774. Die Umgestaltung des Textes ist vermutlich von Methfessel.
Musik: Die Melodie stammt von dem Hamburger Albert Methfessel, er komponierte sie in der “Franzosenzeit”, 1811. Zumeist wird das Lied überschrieben mit “Deutsches Weihelied”
Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sechsten Klasse vorgeschrieben. Es war Teil der Kriegserziehung im Kaiserreich .