Liederlexikon: Schweizerische Volkslieder

von Ludwig Tobler (Zürich)

| 1882
Schweizerische Volkslieder
Schweizerische Volkslieder (Ludwig Tobler, 1882)

Schweizerische Volkslieder. Mit Einleitung und Anmerkungen. 2 Bände. Frauenfeld 1884/1886. Ludwig Tobler schreibt in der Einleitung „Dass in der Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz ein Band für Volkslieder in Aussicht genommen wurde, bedarf wohl keiner Rechtfertigung, eher die Vereinigung historischer Volkslieder mit den übrigen, da für die ersteren meistens besondere Sammlungen bestehen. Doch haben ja auch Uhland und Gödeke Tittmann dieselben unter den allgemeinen Titel aufgenommen und hier handelt es sich nicht um eine vollständige Ausgabe, sondern nur um eine vollständige Übersicht derselben und um Ergänzung bereits vorhandener Sammlungen, welche die neuere Zeit nicht umfassen.

Die meisten historischen Volkslieder der Schweiz aus älterer Zeit sind aufgenommen in die große Sammlung des Herrn v. Liliencron „Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13 bis 16 Jahrhundert“ –  nur sind sie dort unter der Masse der übrigen zerstreut. Dass die Lieder aus neuerer Zeit ausgeschlossen sind, lag im Plane des ganzen Unternehmens und hat seine guten Gründe, da der Grenzpunkt jener Sammlung zugleich so ziemlich das Ende der wahrhaft volksthümlichen Liederdichtung überhaupt bezeichnet, für Deutschland wie für die Schweiz.

Ort:

    Schweizerische Volkslieder im Archiv:

  • ’s ist keis verdrießlichers Lebe
    ’s ist keis verdrießlichers Lebe As wenn men i’s Chlösterli göt Darirnne muest du blibe Muest alli Schätzeli mide O Himmel was han i getan Die Liebi ist Schuld daran Und wenn ich i d’Chille gange Und bete mein Brevier Und wenn ich das Gloria patri sing So liegt mir mein Schätzeli stets im Sinn. ... Weiterlesen ...
  • Die Fabrikante z’Dideldum die mänet bschädeli wol
    Erklärung: 1,3 bescheidenlich (d. h. ziemlich gut) meinen sie es (ironisch gesagt) 2, 2 wartet auf den Lohn. 2,...
  • Die Frau wollt wallfahrn gehn
    Die Frau wollt wallfahrn gehn heh juchheh! Ihr Mann wollt auch mit gehn. hei didel didel lamdam dam Ihr Mann wollt auch mit gehn. hei didel didel dam Du mußt zu Hause bleib heh juchheh! Drei Spuhlen Garn mußt du spinnen hei dideldidel lamdam dam Drei Spuhlen Garn spinn ich nit Wallfahren geh ich mit ... Weiterlesen ...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Schweizerische Volkslieder - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.

CDs und Bücher mit Schweizerische Volkslieder:

"Schweizerische Volkslieder" in diesen Liederbüchern