Politische Lieder

Neue Lieder für das teutsche Volk

Neue Lieder für das teutsche Volk , von Karl Heinrich Schnauffer : Druck und Verlag von F. Hollinger , 1848. Das Buch enthält ein Vorwort vom später berühmten Friedrich Hecker. „Friedrich Hecker war einer der Führer der [48er] Revolutionäre in Baden und flüchtete im Jahre 1848 nach der Vereinigten Staaten von Amerika.“

Neuestes Proletarier-Lieder-Buch

Neuestes Proletarier-Lieder-Buch  . Herausgegeben von Johannes Most und erschienen 1873 in Chemnitz. Texte verschiedenener Arbeiterdichter. mehrere Auflagen, Druck und Verlag der Genossenschafts-Buchdruckerei Lindenstraße Nr. 5. Die Liedersammlung fand breite Resonanz und wurde mehrfach aufgelegt. Johannes Most, dessen Sammlung auch Nachdichtungen auf „Die Wacht am Rhein“ enthielt, führte mit seiner Sammlung einen bis dahin seltenen radikalen und … Weiterlesen …

Polenlieder

In der deutschen Literatur der 1830er Jahre spielen die Polenlieder, an denen fast alle bedeutenden Dichter jener Zeit beteiligt sind, eine wichtige Rolle. Die bisher beste Sammlung: „Polenlieder deutscher Dichter. Der Novemberaufstand“, gesammelt und herausgegeben von Stanislaw Leonhard in zwei Bänden (Krakau 1911, 1917) enthält Gediohte von A. von Chamisso , E. Geibel , Fr. Grillparzer … Weiterlesen …

Poltische Umtriebe im Kanton Bern

Bericht an den Regierungsrath der Republik Bern betreffend die politischen umtriebe politischer Flüchtlinge und andrer Fremden in der Schweiz mit besonderer Rücksicht auf den Canton Bern. Gedruckt in der Hallerschen Buchdruckerei 1836 Gegen das Ende des Maimonats erhielt das Tit. Präsidium des hohen Vororts die offizielle Kenntniß daß einige Tage vorher zu Zürich ein Complott … Weiterlesen …

Proletarier singe

Proletarier singe: Ein neuzeitliches Liederbuch für Jung und Alt,  herausgegeben im Auftrag der K.P.D. von Carl Hoym, Hamburg, Verlag A. Willaschek & Co., Hamburg. 1919

Proletarier-Liederbuch

Österreichisches Proletarier-Liederbuch – Lieder für das Arbeitende Volk – erschienen in der Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand , Wien , VI , Gumpendorferstrasse 8 , Preis : 30 Heller – Gesammelt von Hugo Heller , zweite vermehrte Auflage , ca. 1897

Roter Wedding

Die Maßnahme der unter rechter SPD-Führung stehenden Polizei, die der Berliner Arbeiterschaft am 1. Mai 1929 das Recht auf die Straße nehmen wollte und offensichtlich der Wegbereitung des Faschismus diente, zwang zur Gegenwehr. Der in die Geschichte des deutschen Proletariats eingegangene Blutmai 1929 war die Geburtsstunde der Agitprop-Truppe „Roter Wedding“; die Schüsse, die vom 1. … Weiterlesen …

SA-Liederbuch

Das SA-Liederbuch – Liederbuch der SA – mit Titelzeichnung und Illustrationen von Albert Reich , München . Druck und Verlag Josef C. Huber , Diessen vor München , „Nachdruck, auch einzelner Lieder und Teile derselben ( Texte wie Noten betreffend ) verboten, sowie Nachahmung der Textanordnung und der Gesamt-Einteilung. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1933 bei Jos. C. Hubert … Weiterlesen …

Schlesier-Liederbuch

Der „Bund heimattreuer Schlesier e.V.“ (Vereinigte Oberschlesier und Schlesier) gab in den finsteren tausend Jahren in Berlin ein Liederbuch heraus, welches die Haltung der Nationalsozialisten zum deutschen Volkslied gut verdeutlicht. Da wird die Tradition alldeutscher Männergesangsvereine nahtlos weitergeführt und lediglich durch das eine oder andere nationalsozialistische Propagandastück „abgerundet“. Vieles von dem, was damals gesungen wurde, … Weiterlesen …