Lexikon

Kücken

Der Musiker und Komponist Friedrich Wilhelm Kücken wurde am 16. November 1810 in Bleckede , Landkreis Lüneburg , geboren und starb am 3. April 1882 in Schwerin .

Kuckuck

Kuckuck Kuckuck – zahlreiche Volkslieder haben den Kuckuck zum Thema. Er kündigt mit seinem Ruf den Frühling an, aber sein Verhalten, die Eier in fremde Nester zu legen, wird thematisiert.

Kulessa

Ernst Kulessa war vermutlich Hauptmann in der Bundeswehr um 1960 – auch in der Wehrmacht?

Kunde

Kundensprache: Kunde => Obdachloser, Tippelbruder

Kunegund Hergotin

Kunigunde Hergot war eine der ersten selbständigen Druckerinnen: Sie war mit Hans Hergot verheiratet, der in den Jahren 1524 bis 1526 im Nürnberger Ämterbüchlein als Drucker mit zeitweise drei Druckergesellen und zwei Setzern aufgeführt ist. Nachdem er am 20. Mai 1527 aus politischen Gründen auf dem Leipziger Marktplatz mit dem Schwert hingerichtet wurde, tritt sie … Weiterlesen …

Kunoth

Der Dichter , Komponist, Journalist und Politiker Georg Kunoth wurde am 17. Februar 1863 in Bremen geboren. Viele Heimat-, Wald, Jagd- und Soldatenlieder von ihm finden sich in alten Liederbüchern. Er schrieb den Text zu „Gott beschütze unseren Kaiser“ und vertonte den „Bremer Schlüssel“, die frühere Landeshymne der Hansestadt Bremen, wo er zu dieser Zeit (etwa 1895) auch … Weiterlesen …

Kunstlieder im Volksmunde

„Kunstlieder im Volksmunde“, John Meier, 1906. Materialien und Untersuchungen, 144 Seiten. Verlag M. Niemeyer, 1906 Inhalt: Einleitende Bemerkungen — Verbreitung der Volkslieder und volkstümlichen Lieder — Dichtung und Komposition — Kunstlieder bekannter Verfasser im Volksmunde  — Kunstlieder unbekannter Verfasser im Volksmunde — Namenregister LINK

Kurrente-Singen

Als Maienkönigin bekam die Muttergottes immer eine Krone aufgesetzt. Daher auch das „Kronen heischen“. In der Busendorfer Gegend ( z.B. in Edlingen ) nannte man es “ Maibrot heischen “ , was es wohl ursprünglich auch war. Im Jahre 1918 sagte mir die damals neunzigjährige Witwe Kleckner-Reinhard zu Roth auf die Frage, ob sie keine alten … Weiterlesen …

Kurt Schrader

Kurd Schrader , geboren am 30.12. 1884 in Angermünde – schrieb Gedichte und war Offizier im ersten Weltkrieg. (Das Todesdatum ist –  noch – nicht bekannt)