Liederlexikon: Kunoth
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1927Der Dichter , Komponist, Journalist und Politiker Georg Kunoth wurde am 17. Februar 1863 in Bremen geboren. Viele Heimat-, Wald, Jagd- und Soldatenlieder von ihm finden sich in alten Liederbüchern. Er schrieb den Text zu „Gott beschütze unseren Kaiser“ und vertonte den „Bremer Schlüssel“, die frühere Landeshymne der Hansestadt Bremen, wo er zu dieser Zeit (etwa 1895) auch lebte. Er war von 1900 bis 1924 Mitglied der Bremer Bürgerschaft und von 1899 an Chefredakteur der Bremer Nachrichten.Sein heute noch bekanntestes Lied dürfte „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ sein. Viel gesungen (und nachgedichtet) wurde auch der Kaisermarsch Georg Kunoth starb am 9. September 1927 in Wiesbaden . (Wikipedia)
- Kunoth im Archiv:
- Ach wie schön ist doch das Leben (Ein Prosit der Gemütlichkeit)
- Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag (Den deutschen Frauen)
- Den Ehrenkragen der Armee
- Frei Heil! Du edle Turnerei
- Gegen Hurrapatriotismus (1910)
- Gott beschütze unsern Kaiser (Neue deutsche Nationalhymne)
- Hört ihrs rauschen hört ihrs klingen
- Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra
- Laßt der Frauen Lob erschallen
- Laßt tönen laut den frohen Sang (Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra)
- Seht ihr die Löwen an dem Schilde (Bremer Schlüssel)
- Von Nord und Süd von Ost und West
- Wie lieb ich dich mein Vaterland
- Wir grüßen heut im frohen Lied Borkum
- Wir halten fest und treu zusammen (Borussia Dortmund)
- Zieht auf das Meer hinaus zu neuen kühnen Taten