Lexikon

Karl Binder

Karl Binder: Geboren am 29. November 1816 in Wien,  gestorben am 5. November 1860. Binder war Komponist, Kapellmeister. War 1840-1846 neben Titl und Suppé als Kapellmeister am Josefstädter Theater und (nach Engagements in Hamburg und Preßburg 1847) am Carltheater tätig.. Binder komponierte Operetten, Melodramen, Possen und auch die Musik zur Nestroy-Parodie auf Richard Wagners „Tannhäuser“ … Weiterlesen …

Karl Gläser

Der Komponist Karl Gotthilf Gläser lebte von 1784-1829 . Es gab auch einen Karl Ludwig Traugott Gläser, der von 1747-1797 lebte.

Karl Gottlieb Hering

Karl Gottlieb Hering wurde am 25. Oktober 1766 in Schandau (Kurfürstentum Sachsen) geboren. Er war Lehrer und Organist. Bekannt ist er bis heute für die Melodien zu „Hopp, hopp, hopp, Pferdchen, lauf Galopp und Morgen“, dem Weihnachtslied „Morgen Kinder, wird’s was geben“ sowie als KOmponist verschiedener Kanons wie „C-a-f-f-e-e, trink nicht so viel Kaffee“. Er … Weiterlesen …

Karl Groos

Der evangelische Geistliche, Herausgeber von Liedsammlungen und Komponist Karl August Groos wurde am 16. Februar 1789 in Saßmannshausen geboren. Er starb am 20. November 1861 in Koblenz.

Karl Hahn

Der pädagogischer Schriftsteller, Lehrer und spätere geheime Regierungsrat Karl Heinrich August Hahn wurde am 16. 01. 1778 in Zeitz geboren. Er studierte in Wittenberg evangelische Theologie, wurde Erzieher und lehrte ab 1801 am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. 1802 war er Rektor der dortigen Garnisonsschule. Drei Jahre später verbesserte er sich an den königlichen … Weiterlesen …

Karl Müchler

Der Schriftsteller Karl Friedrich Müchler wurde am 2. September 1763 in Stargard in Pommern geboren, er starb am 12. Januar 1857 in Berlin.

Karl Valentin

Karl Valentin (Valentin Ludwig Fey) wurde am 4. Juni 1882 in München geboren. Er starb am 9. Februar 1948 . Valentin schrieb unter anderem das überaus populäre Lied „Ja so war´n s die alten Rittersleut“. Es entstand 1939/40 als Beitrag für sein letztes Theaterprojekt, die Ritterspelunke. Die erste Strophe und der Refrain stammen von ihm, … Weiterlesen …

Karl Wilhelm Kolbe

Der Maler, Grafiker und Schriftsteller Karl Wilhelm Christian Kolbe wurde am 20. November 1757 in Berlin geboren. Sein Taufdatum ist aber der 9. November 1759. Er starb am 13. Januar 1835 in Dessau.