Lexikon

Horak

G. und K. Horak : Kinderlieder, Reime und Spiele der Ungardeutschen (1988) Zusammengestellt und herausgegeben von K. Manherz , Ungardeutsche Studien 2 , Budapest 1988

Hörselberg

Die Hörselberge sind ein bis 484 Meter hoher Höhenzug ost-südöstlich von Eisenach im Wartburgkreis in Thüringen . Es gibt den Kleinen Hörselberg (426 m) und den Großen Hörselberg (484 m) : Richard Wagner wurde durch den Großen Hörselberg mit der Venushöhle und der Tannhäuserhöhle zur Oper Tannhäuser inspiriert.

Horst-Wessel-Lied

Das Horst-Wessel-Lied ist ein faschistisches Propagandalied. Der Text wurde im August 1929 in dem NSDAP-Propagandablatt “Der Angriff” veröffentlicht. Der Verfasser  Horst Wessel war ein brutaler Nationalsozialist aus Berlin.  Er war bereits 1922 Mitglied des „Rollkommando Friedrichshain“ und “machte Jagd” auf  Jugendliche, die die NS-Ideologie ablehnten, besonders sozialdemokratische und kommunistische Jugendliche. Er war ab 1926 SA- und NSDAP-Mitglied … Weiterlesen …

Hottentotten

Aus einer „wissenschaftlichen“ Abhandlung von 1913: Die Hottentotten wohnen in Südafrika und bilden eine eigene Menschenrasse, die sich von den dunklen Afrikanern, den Negern, durchaus unterscheidet. Sie sind zur Zeit auf ein ungleich kleineres Gebiet beschränkt als vor wenigen Jahrhunderten. Im britischen Teil von Südafrika sind reine Hottentotten fast gar nicht mehr vorhanden, dafür aber … Weiterlesen …

Hruschka

Alois Hruschka – gab gemeinsam mit Wendelin Toischer die deutschen  Volkslieder aus Böhmen heraus, hier im Archiv vor allem Böhmische Kinderreime , Kinderreime aus Böhmen in „Deutsche Volkslieder aus Böhmen“, herausgegeben von Hruschka und Toischer . Prag 1891. (Abth. V. Nr.1 bis 440)

HSLB_Neesen

Handschriftliches Liederbuch von Peter Neesen , Bund deutscher Pfadfinder , Stamm „Goldene Horde“ . Itzehoe , ca. 1951 – enthält vor allem bekannte und weniger bekannte Lieder der Bündischen Jugend nach dem 2. Weltkrieg. U.a. Straßen wandern durch die Hügel ( Walter Scherf ),

Hundert Schullieder

Hundert Schullieder – von Hoffmann von Fallersleben mit bekannten Volksweisen versehen und in drei Heften herausgegeben von Ludwig Erk (1848). Beginnend mit „Winter ade!“ und „Kuckuck ruft’s aus dem Wald“ enthält die Sammlung neue Texte auf damals bekannte Volksliedmelodien, die heute immer noch gesungen werden und vielfach bekannter wurden als die Originale. Dies gilt besonders … Weiterlesen …

Ich fahr in die Welt

Eitze, Georg: „Ich fahr in die Welt!“ Deutscher Jugend-Wander- und Herbergsfilm. Im Auftrage der Deutschen Lichtbildgesellschaft bearbeitet von Georg Eitze. Lichtbildbuch Nr. 2. Berlin, Deutsche Lichtbildgesellschaft, 1924. Mit Bildern und Noten, 48 S., 23 cm, kart., mit illustr. Deckel,