Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Hufnagel

Jahrgang 1720-1730 | 1880

    Hufnagel im Archiv:

  • Ich hab mich Gott ergeben
  • In Frankreich auf einer Höhe
  • Was ist denn heut am Haute Charrière


Kategorien

Liederbuch für Lehrlinge

Das „Liederbuch für Lehrlinge und die junge Welt“ ist ein katholisches Liederbuch, erschienen 1911 in Würzburg im Selbstverlag des katholischen Vereins „Lehrlingsschutz“ e. V. Das Motto des Liederbuchs lautet „Gott segne die Arbeit! Fromm – Folgsam – Friedlich – Fleißig – Gott segne uns!“

Üb immer Treu und Redlichkeit

„Üb immer Treu und Redlichkeit“ ist ein Lied nach dem 1775 geschriebenen Gedicht „Der alte Landmann an seinen Sohn“ von Ludwig Heinrich Christoph Hölty. Die Melodie ist von Wolfgang Amadeus Mozart aus der „Zauberflöte“ (1791). Durch Schulgesangbücher im 19. Jahrhundert weit verbreitet.  In dem Film “ Der Blaue Engel „, nach dem Roman  Professor Unrath von ... Weiterlesen ...

Eiche

Die Eiche galt bei den alten Germanen — ein indogermanisches Erbteil — als ein männlicher Baum. Schon bei den Griechen war sie dem obersten Himmelsgotte geweiht, den sie zu Dodona in einer Eiche verehrten. Bei den Römern war die Eiche dem Jupiter heilig, ihre Frucht, die Eichel, hieß Jovis glans = juglans (später für die Walnuß gebraucht). ... Weiterlesen ...

Die Drehorgel

Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Herausgegeben von Erwin Schwarz-Reiflingen, Leipzig: Verlag Hans C. Sikorski, 1941

Liederheft für Volksschulen

Das Liederheft für Volksschulen , herausgegeben von Oskar Häring erschien in Stolp, 1908.

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.