Eitze, Georg: „Ich fahr in die Welt!“ Deutscher Jugend-Wander- und Herbergsfilm. Im Auftrage der Deutschen Lichtbildgesellschaft bearbeitet von Georg Eitze. Lichtbildbuch Nr. 2. Berlin, Deutsche Lichtbildgesellschaft, 1924. Mit Bildern und Noten, 48 S., 23 cm, kart., mit illustr. Deckel,
- Alle Welt fährt gern Motorrad Tanten Nichten Basen
- Man sagt von starken Helden (Heinrich der Löwe)
- Ich sing euch hie ohn alls Gefähr
- Die Sonne ist verblichen
- O Welt ich muß dich lassen
- Es ist viel Wunders in der Welt
- Herzlich tut mich erfreuen (christlich)
- Die arge Welt hat sich gestellt wer nicht Geld hat…
- Frau Nachtigall mach dich bereit
- Herzlich tut mich verlangen
- Gott hat das Evangelium gegeben (Zeichen vor dem jüngsten Tag)
- Auf Christi Himmelfahrt allein
- Graf Friedrich wollt ausreiten
- Ist Gott für mich so trete
- Fröhlich soll mein Herze springen
- Gut Schiffmann führ mich über
- Gott sei Dank durch alle Welt
- Einst reist ich in die Welt
- Auf auf zum fröhlichen Jagen (1724)
- Ein Mann der in der Welt sich trefflich umgesehn
- Jetzt muss ich die Stadt verlassen (Nürnberg)
- Ein Mann der sich auf vielerlei verstund (Hans Nord)
- Ach ich bin wol ein armer Baur
- Ach wenn ich nur kein Fräulein wär
- O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin)
- Ich bin vergnügt im Siegeston
- Hört zu ihr Junggesellen (Mordgeschichte von dem jungen Werther)
- Hübsch ordentlich hübsch ordentlich
- Nacht und Still ist um mich her
- Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt)
- Nicht zu reich und nicht zu arm (Mittelstand)
- Als jüngstens Herr Mercurius (Friedrichs des Großen Einzug im Olymp)
- Mit Mädchen sich vertragen
- Mich ergreift ich weiß nicht wie (Tischlied)
- Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche!
- Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
- Habt ihr es noch nie erfahren
- Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied)
- Hör uns Gott Herr der Welt
- Komm Trost der Welt du stille Nacht
- Gebt acht ich will euch etwas erzählen (Der Obersimmentaler in Amerika)
- Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied
- Auf Urlaub bin ich gegangen
- Verdenks mir´s nicht daß ich dich meide (1843)
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- O wenn doch keine Maschine nicht wär
- Zwei Schiffe kamen gefahren (Auswanderer)
- Hier hab ich so manches liebe Mal (Weserlied)
- Letzte Hose die mich schmückte
- Lügenmärchen: Vorigen Handschuh verlor ich meinen Herbst
- Die Sage von Klaus Störtebeker und Gödeke Michels
- Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied)
- Hinaus in weite Ferne (Auf der Turnfahrt)
- Jubelnd sei´s der Welt verkündet (Chassepot-Lied)
- Das ist der Wifflampröhr der schreckliche Napoeleon
- Friedrich Karl der kühne Degen
- Nicht des Geistes – Wiedererstandenes Deutschland (1871)
- In die freie Welt (Schweizer Turner)
- Fahr Schiffer mich nach Bacharach
- Du schönes Land das mich geboren (Anhalt Hymne)
- Zum Soldat bin ich geboren
- Ihr Brüder jetzt gehts in die weite weite Welt
- Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
- Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand)
- Bin ein fahrender Gesell
- Bin ein fahrender Gesell
- Volkstümliche Lieder der Deutschen
- Wat welle de Härre vom Nunneefähr
- In dem ganzen deutschen Reiche (Kartenspiel Erklärung)
- Hört ihr Leute die Geschichte (Meyer und Isolde)
- Ewiges Meer unendliches Meer (1900)
- Mutig bin ich ausgezogen
- Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn)
- Heut bin ich über Rungholt gefahren (Trutz blanke Hans)
- Brüder seht Ihr nicht die Sonne
- Der deutsche Michel schlafend lag
- Fass meine Hand ich bin so schwach und hilflos
- Nun reicht mir flugs den schäumenden Krug (Saxonen-Wanderlied)
- Seh ich die Sterne in der Nacht
- Wann ist´s am Schönsten auf der Welt
- Und wieder treibt die Frühlingslust (Der fahrende Schüler)
- Eiche
- Ich sing mir ein Lied daß ich wandern muß
- Es lebt der Schütze froh und frei (Deutsch-Österreich)
- Wo sind die Gesellen alle mit denen ich einst trank
- Die Sommervögel singen (Das Wahrzeichen)
- Wir wollen zu Land ausfahren
- Auf ihr Brüder reicht die Hand (Kolping Vereinslied)
- O alte Burschenherrlichkeit (1914)
- Wer will mit nach Frankreich fahren
- Ihr Deutschen auf das Land ist in Gefahr
- Die deutschen Soldaten sie fahren ins Feld
- In Friedenszeiten waren wir als Autofahrer schon
- Nun fahren wir halt wieder in einen neuen Krieg
- Mein Schatz ich bin ein Reiter
- Stille war die Nacht und dunkel (Angriff auf Lüttich)
- Auf Brüder lasst uns fröhlich singen (Der Infanterist)
- Komm Bäurin weine nicht so sehr
- Ich hab noch zwei drei Kreuzer