Lexikon

Die schwarze Fahne der Piraten

Die schwarze Fahne der Piraten – Neue Jungenlieder , herausgegeben von Karl Seidelmann und Gustav Schulten ,  Umschlag und Textbilder von Rudolf Menning , Potsdam 1934 (Ludwig Voggenreiter Verlag ) 31 S. , Liedertexte mit Noten

Die tote Braut

„Die tote Braut“ ist eine Sammlung von Balladen, die 1977 erschien.

Die Trommel

Die Trommel. Zeitschrift der Arbeiter- und Bauernkinder. Verlag: Berlin Verlag der Jungen Garde. mit Gedichten und Liedern für Kinder. „Die Trommel“ erschien nach dem 2. Weltkrieg in der DDR erneut als Wochenzeitung, von 1958 bis 1991 im Verlag Junge Welt.

Die Volksharfe

Die Volksharfe – Sammlung der schönsten Volkslieder aller Nationen – erschien 1838 , herausgegeben von Franz Heinrich Köhler in 6. Bänden – in der Reihe: Bibliothek des Frohsinns, oder 10.000 Anekdoten, Witz- und Wortspiele, Travestieen und Parodieen, Epigramme, Rätsel, humoristische Aufsätze und Curiosa aller Art, in Prosa und Versen: VIII. sec. – nur Texte (LINK)

Die Volkslieder der Deutschen

Friedrich Karl Freiherr von Erlach: Die Volkslieder der Deutschen. Eine vollständige Sammlung der vorzüglichen deutschen Volkslieder von der Mitte des fünfzehnten bis in die erste Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Herausgegeben und mit den nötigen Bemerkungen und Hinweisungen versehn, wo die verschiedenen Lieder aufgefunden werden können, durch Friedrich Karl Freiherrn von Erlach. Mannheim , Heinrich Hoff … Weiterlesen …

Die weiße Trommel

Die weisse Trommel , ein Liederbuch für deutsche Jungmannen und Jungen in Schule und Jugendgruppe , herausgegeben von Wilhelm Cleff erschien in Potsdam im Ludwig Voggenreiter Verlag zu Potsdam. Es enthält einige Zeichnungen von Willi Menning , Berlin. Das Vorwort zur ersten Auflage stammt vom August 1933 , Berlin-Lichterfelde-Ost , das Buch erchien also zu … Weiterlesen …

Die Windmühle

„Die Windmühle“ – Niederrheinische Volkslieder – wurde herausgegeben vom Niederrheinischen Volksliederarchiv in Viersen , es erschien 1955  im Voggenreiter Verlag , Bad Godesberg . Das Vorwort stammt von Hans Heeren und Ernst Klusen.

Die Zigeunerfrieda

„Die Zigeunerfrieda ist eine von sechs finsteren Erziehungs-Geschichten aus dem Kinderbuch „Onkel Knolle“, das im Stile des Struwelpeter die Streiche bzw. Laster böser Buben oder Mädchen erzählt, deren schlimmes Ende die kleinen Leserinnen zur Bravheit motivieren soll, dabei aber womöglich genau das Gegenteil von dem bewirkt, was sie bewirken soll. Neu herausgegeben wurde diese Mär … Weiterlesen …

Die Zillertaler

„Die Zillertaler“ ist ein Liederspiel von Josef Ferdinand Nesmüller, das 1849 am Thalia-Theater in Hamburg mit großem Erfolg uraufgeführt wurde.  Besonders das Lied „Wenn ich mich nach der Heimat sehn“ wurde populär und vielfach nachgedichtet.