Lexikon

Die Krott

„Die Krott“ war der Spitzname bzw. Beiname von Anna Magdalena „Anni“ Becker, Liedermacherin und Sängerin von Volksliedern. Sie wurde am 9. Dezember 1926 in Kaiserslautern geboren, wo sie am 22. Juni 2009 auch starb. „Die Krott“ ist auch der Name eines von ihr mit herausgegebenen Liederbuchs. Biographie Anni Becker: Anni Becker / Rudolf Post: Die Krott. … Weiterlesen …

Die lauter Wahrheit

„Die lauter Wahrheit“, darinnen angezeiget, wie sich ein Weltlicher u. Geistlicher Kriegesmann in seinem Beruf verhalten soll. von Bartholomaeus Ringwaldt, Singe, 1608 Sein großes Lehrgedicht, „Die lauter Warheit“, welches seit 1585 19 Mal gedruckt wurde, nach Hoffmann’s Ausdruck ein wahrer Zeit- und Sittenspiegel Deutschlands. Er geht aus von dem im Reformationszeitalter häufig benutzten paulinischen Bilde … Weiterlesen …

Die Lieder der NS-Zeit

Eberhard Frommann: Die Lieder des NS-Zeit: Untersuchungen zur nationalsozialistischen Liedpropaganda von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg. Wie die NS-Lieder als Ideologieträger und Propagandamittel fungierten. Wie die Bevölkerung durch das Medium Lied manipuliert wurde. Welche Rolle NS-Lieder und ihre Autoren noch heute spielen, z.B. im Liederbuch der Bundeswehr. „Gleichschaltung von Kindes Beinen an betrieben die … Weiterlesen …

Die Mutterschule

Friedrich Köhler: Die Mutterschule (1840) in drei Teilen.  Teil 2: Stoff zur Entwicklung der Frömmigkeit der Sittlichkeit und der Erkenntniskräfte, Teil 2: Märchen Sagen und andere Erzählungen

Die Rote Nachtigall

Hardy Worm gründete Anfang der 1920er Jahre das Kabarett „Die rote Nachtigall“. Eberhard Friedrich Emil Worm wurde am 8. Februar 1896 in Wilmersdorf geboren,  sein Vater war Verkäufer. Im Ersten Weltkrieg war er Beobachter und Flugschüler auf der Marineflieger-Station List auf Sylt, mit Kriegsende wurde Worm in den Soldatenrat gewählt, agitierte er für den Spartakusbund … Weiterlesen …

Die schönsten deutschen Volkslieder

„Die schönsten deutschen Volkslieder mit Bildern und Singweisen“, gesammelt und herausgegeben von Georg Scherer. Illustrierte Prachtausgabe. Leipzig 1875. Verlag von Alphons Dürr. Mit Holzschnitten nach Original-Zeichnungen von Jacob Grünenwald, Andreas Müller, Carl von Piloty, Arthur von Ramberg, Ludwig Richter, Moritz von Schwind, Al. Strähuber, Paul Thimann. Reprint: Harenberg, Dortmund 1978 mit einem Nachwort von Rolf Brednich.

Die schönsten Liebeslieder

„Die schönsten Liebeslieder“ in Originaltexten und Noten wurde herausgegeben von Günter Pössiger und erschien 1981 im Wilhelm Heyne Verlag in München.

Die schwarze Fahne der Piraten

Die schwarze Fahne der Piraten – Neue Jungenlieder , herausgegeben von Karl Seidelmann und Gustav Schulten ,  Umschlag und Textbilder von Rudolf Menning , Potsdam 1934 (Ludwig Voggenreiter Verlag ) 31 S. , Liedertexte mit Noten

Die tote Braut

„Die tote Braut“ ist eine Sammlung von Balladen, die 1977 erschien.