Liederlexikon: Die schönsten deutschen Volkslieder
Liederbuch 1870-1880 | 1875„Die schönsten deutschen Volkslieder mit Bildern und Singweisen“, gesammelt und herausgegeben von Georg Scherer. Illustrierte Prachtausgabe. Leipzig 1875. Verlag von Alphons Dürr. Mit Holzschnitten nach Original-Zeichnungen von Jacob Grünenwald, Andreas Müller, Carl von Piloty, Arthur von Ramberg, Ludwig Richter, Moritz von Schwind, Al. Strähuber, Paul Thimann. Reprint: Harenberg, Dortmund 1978 mit einem Nachwort von Rolf Brednich.
- Die schönsten deutschen Volkslieder im Archiv:
- Apfel
- Auf Alldeutschlands treue Söhne
- Der Liederfreund
- Der schönste Ort davon ich weiss
- Deutsche Volkslieder (1896)
- Deutsches Ski-Liederbuch
- Die Deutschen haben eine Schießkanon
- Die Engel Gottes weinen Wenn Liebende sich trennen
- Ditfurth
- Horst-Wessel-Lied
- Ich will mein Lieb am Rhein willkommen heißen
- Im schönsten Wiesengrunde
- Jungbrunnen
- Krieg und Gesangunterricht
- Nachtigall ich hör dich singen
- Niederrheinisches Liederheft
- Scheiße
- Steht fest und treu (Westdeutsches Fußballlied)
- Und es kann ja nicht immer so bleiben (Napoleon)
- Unter allen Landen Deutscher Erde (Mein Waldeck)
- Volkslieder aus dem 19. Jahrhundert
- Von Lippe über die Heide (Auf der Lippischen Heide)
- Vorwort: Allgemeines Deutsches Kommersbuch 100. Auflage
- Vorwort: Jungbrunnen (Scherer)
- Was ist ein Volkslied
- Mehr zu Die schönsten deutschen Volkslieder