Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Die schönsten deutschen Volkslieder

Liederbuch 1870-1880 | 1875

„Die schönsten deutschen Volkslieder mit Bildern und Singweisen“, gesammelt und herausgegeben von Georg Scherer. Illustrierte Prachtausgabe. Leipzig 1875. Verlag von Alphons Dürr. Mit Holzschnitten nach Original-Zeichnungen von Jacob Grünenwald, Andreas Müller, Carl von Piloty, Arthur von Ramberg, Ludwig Richter, Moritz von Schwind, Al. Strähuber, Paul Thimann. Reprint: Harenberg, Dortmund 1978 mit einem Nachwort von Rolf Brednich.

    Die schönsten deutschen Volkslieder im Archiv:

  • Deutsche Volkslieder (1896)
  • Die Deutschen haben eine Schießkanon
  • Volkslieder aus dem 19. Jahrhundert
  • Nachtigall ich hör dich singen
  • Wenn im leichten Hirtenkleide
  • Die Engel Gottes weinen Wenn Liebende sich trennen
  • Ditfurth
  • Der schönste Ort davon ich weiss
  • Wer ist der greise Siegesheld?
  • Jungbrunnen
  • Vorwort: Jungbrunnen (Scherer)
  • Teuerster du brichst den Schwur der Treue
  • Wie schön ist das ländliche Leben
  • Auf Alldeutschlands treue Söhne
  • Ich will mein Lieb am Rhein willkommen heißen
  • Deutsches Ski-Liederbuch
  • Apfel
  • Was ist ein Volkslied
  • Niederrheinisches Liederheft
  • Vorwort: Allgemeines Deutsches Kommersbuch 100. Auflage
  • Unter allen Landen Deutscher Erde (Mein Waldeck)
  • Krieg und Gesangunterricht
  • Von Lippe über die Heide
  • Horst-Wessel-Lied
  • Der Liederfreund
  • Scheiße
  • Steht fest und treu (Westdeutsches Fußballlied)
  • Wir wollen mit Pfaff und Adel raufen



Gottfried Hoffmann

Gottfried Hoffmann, geboren am 5.12. 1658 in Plagwitz bei Löwenberg (Schlesien) und gestorben am 1.10. 1712 in Zittau (Oberlausitz). Als Kinder musste der Sohn eines Brauers wegen religiöser Verfolgung in die Oberlausitz flüchten, dort wurde er am Gymnasium in Zittau der liebste Schüler und Gehilfe des Rektors. An der Universität Leipzig wurde er Magister in Philosophie, Sprachen, Geschichte und Theologie  und wurde 1708 Rektor ... Weiterlesen ...

Der Tod und das Mädchen

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.