Beethoven
Ludwig van Beethoven: 1770-1827. Geboren am 17. Dezember 1770
Ludwig van Beethoven: 1770-1827. Geboren am 17. Dezember 1770
Der Zusatz „Bei der Nacht“, an einzelnen Zeilen angehängt und als wieder kehrendes Motiv eingesetzt, ist z. B. aus dem Bergmannslied „Glückauf der Steiger kommt“ bekannt, dabei taucht es in vielen frühen Fassungen dieses Liedes gar nicht auf. Eventuell ist er beim Marschieren und gleichzeitigen Singen von den Singenden hinzugefügt und beibehalten worden. Das ständig … Weiterlesen …
Béla Reinitz wurde am 15. November 1878 in Budapest geboren, wo er am 27. Oktober 1943 auch starb. Nach 1920 lebt er in Österreich und Deutschland im politischen Exil. Der Sozialistische Bildungsausschuß der SPD veranstaltete Mitte / Ende der 1920er Jahre auch Proletarische Liederabende. Einer der Hauptakteure dieser Abende war Béla Reinitz. Proletarische Liederabende der … Weiterlesen …
Sammlung der Kölnischen Karnevals-Lieder 1823-1834, Bellen-Töne. Fr Xav Schlössersche Buchdruckerei . „Allen Freunden des Gesanges und allen singlustigen Freunden des Kölnischen Karnevals wird hiermit eine vollständige Sammlung der Karnevalslieder und der vorzüglichsten Melodien derselben geboten, welche alle vom Beginn des schönen freudenreichen Volksfestes bis zum Jahre 1835 gedichteten und gesungenen Lieder enthält, und jedem lebensfrohen … Weiterlesen …
Von F. H. Benary ist die erste deutsche Fassung von „Zehn kleine Negerlein„. Felix Ernst Heinrich Hermann Max Gustav Benary, kurz Felix Heinrich Benary. Geboren am 26. Oktober 1841 in Berlin, gestorben am 8. März 1896 in Altona. Pseudonym: Felix Herman. Eltern: Albert Carl Agathon Benary, Luisa Bertha Benary (geb. Meyer) Ehefrau: Maria Florestine Johanna … Weiterlesen …
Ludwig Bendix (* 28. Juni 1877 in Dorstfeld, jetzt Dortmund; † 3. Januar 1954 in Oakland ) war ein deutscher Jurist, Finanzberater und Nationalökonom. – Bendix wurde in Dorstfeld bei Dortmund geboren. Er absolvierte ein juristisches Studium und praktizierte ab 1907 als Rechtsanwalt, seit 1923 auch als Notar in Berlin. Bendix war Mitbegründer der Zeitschrift … Weiterlesen …
Karl Friedrich Benkowitz (1764-1807) lebte in Ülzen im Lüneburgischen und schrieb Geister und Gespenstergeschichten. Als Defoes »Robinson Crusoe« populär wurde, schrieb flugs auch er Robinsonaden, z. B. »Robert, der einsame Bewohner einer Insel im Südmeer.«
Berg frei! Ein Wander-Liederbuch, herausgegeben von den Naturfreunden, Ortsgruppe Mannheim e.V.. Genehmigt in der Gauversammlung in Karlsruhe am 3. November 1919 Mitten in der deutschen Revolution 1918/1919 erschien dieses kleine Taschenliederheft mit den Texten von 87 Volksliedern.
Mit dem Namen Berger im Volksliederarchiv vorhanden Traugott Benjamin Berger Wilhelm Berger Ludwig Berger (1777-1834), Komponist, Berlin Liederbuch des Ludwig Berger aus Selters J. B. Berger Thiebolt Berger (1570, Strassburg)