Neue Kinderlieder (Hamburg)
Neue Kinderlieder , Hamburg 1907
Neue Kinderlieder , Hamburg 1907
1915 erschienen bereits in der 7. Auflage (31. – 35. Tausend) „Neue Kriegschoräle zu alten Weisen“ von Wilhelm Mühlpforth , Pfarrer in Mürzzuschlag ( Steiermark ) . 1. Heft , mit einem Geleitwort von Dr. Peter Rosegger . Gedruckt bei Hubert & Co in Göttingen , das Vorwort aus Graz von 1914 .
Neue Kriegslieder für den Schulgebrauch , Breslau 1916 , herausgegeben von Dr. J. Radtke , Kreisschulinspektor – – vom gleichen Autor erschien ein Jahr später “ Alte und neue Kriegslieder für den Schulgebrauch „
Neue Lieder für das teutsche Volk , von Karl Heinrich Schnauffer : Druck und Verlag von F. Hollinger , 1848. Das Buch enthält ein Vorwort vom später berühmten Friedrich Hecker. „Friedrich Hecker war einer der Führer der [48er] Revolutionäre in Baden und flüchtete im Jahre 1848 nach der Vereinigten Staaten von Amerika.“
Ludwig Erk: Neue Sammlung deutscher Volkslieder mit ihren eigenthümlichen Melodien . Erscheinungsjahr: ab 1844. in mehreren Bänden
Gustav Rudolf Edmund Neuendorff wurde am 23. April 1875 in Berlin geboren; er starb am 30. August 1961 in Bramsche. Neuendorff war ein völkischer und antisemitischer Pädagoge und Sportführer im Wandervogel und in der Zeit des Nationalsozialismus. 1932 rückte er an die Spitze des größten deutschen Sportverbandes, der Deutschen Turnerschaft (DT), deren Führung er mit … Weiterlesen …
Das Neue Liederbuch für Artilleristen enthält auf etwa 130 Seiten Patriotische Lieder, Allgemeine Soldatenlieder , Reservistenlieder , Kriegslieder , Artilleristenlieder, Kommerslieder und Volkslieder. Das Vorwort stammt vom Juli 1893 – das Büchlein ist dem Verbande der Artilleristen von Rheinland-Westfalen gewidmet von C. A. von Nida , gedruckt in Reutlingen , Druck von Eußlin und Laiblin – Stereotyp-Ausgabe „Zum 1. … Weiterlesen …
Herausgegeben von U. Thurm , städtischem Hauptschullehrer a.D. in Krefeld, Inhaber des kgl. Kronenordens , mit einem Bilde Jahns aus seiner Parlamentszeit – gedruckt in Krefeld im Verlag Tekok & Lechner – enthält 458 Lieder, 35. Auflage ohne Jahrgang (vor 1900)
Neues Volks-Liederbuch: Eine Sammlung der in den mittlern und niedern Ständen beliebsten Lieder und Gesänge. Von J. J. Algier · 1849
Neuestes Proletarier-Lieder-Buch . Herausgegeben von Johannes Most und erschienen 1873 in Chemnitz. Texte verschiedenener Arbeiterdichter. mehrere Auflagen, Druck und Verlag der Genossenschafts-Buchdruckerei Lindenstraße Nr. 5. Die Liedersammlung fand breite Resonanz und wurde mehrfach aufgelegt. Johannes Most, dessen Sammlung auch Nachdichtungen auf „Die Wacht am Rhein“ enthielt, führte mit seiner Sammlung einen bis dahin seltenen radikalen und … Weiterlesen …