Lexikon

Lieder und Sprüche für Unterricht Lager und Fahrt

Die „Lieder und Sprüche für Unterricht Lager und Fahrt“ erschienen bei „Schneider & Weber“ in Kassel. (Neue verbesserte Auflage). Herausgegeben von Hans Römhild, der auch die Anmerkungen zu den Liedern verfasste, und Adolf Maser Anfang der 1950er Jahre. Das Vorwort stammt vom 20. August 1953. Notenangaben beziehen sich auf „Bruder Singer“, 1951, Auflage 100.000 – … Weiterlesen …

Lieder von Verfolgten

„Träume von Freiheit – Lieder von Verfolgten“ erschien 2018, herausgegeben von Jonas Höltig und Tassilo Rinnecker unter Mitwirkung von Janne Biermann u. a.  Herstellung und Verlag. BoD – Books on Demand, Norderstedt.

Lieder- und Bewegungsspiele

Fromm. Else: Lieder und Bewegungsspiele. Für das Pestalozzi-Fröbel-Haus zu Berlin gesammelt, zusamengestellt und bearbeitet von Else Fromm. Gutenberg Verlag. (Erstmals 1905. 1907 erschien die zweite, verbesserte und vermehrte Auflage) . – Weitere Auflagen 1914 und 1922 Vorwort zur 1. – 7. Auflage: „Vor langer Zeit schon hatte sich der Mangel eines Liederbuches fühlbar gemacht, in welchem … Weiterlesen …

Liederbuch der Bessarabien-Deutschen

Ich bin das ganze Jahr vergnügt , Liederbuch der Bessarabien-Deutschen , herausgegeben von Fiechtner , Friedrich : Stuttgart – Untertürkheim , 1968. 199 S. – Veröffentlichungen des Vereins zur Förderung des Schrifttums der Deutschen aus Bessarabien Band 3. EA. Stuttgart , Landsmannschaft der Bessarbiendeutschen

Liederbuch der Bundeswehr

Das Liederbuch der Bundeswehr erschien erstmals 1958 mit 160 Liedern als Gemeinschaftsausgabe der Verlage Möseler, Tonger und Voggenreiter. Neuere Ausgaben erschienen 1962 und 1976 unter dem Titel „Hell klingen unsere Lieder“. Im Vorwort 1962 heißt es: „Es sind alte bewährte und neue Lieder von denen einige in der Bundeswehr entstanden sind.“ Im Buch wird Hans … Weiterlesen …

Liederbuch der Egerländer

Das Liederbuch der Egerländer wurde herausgegeben von Alois Bergmann  im Auftrage und im Verlage der Egerländer Gmoin (Sitz Geislingen / Steige ) im Jahre 1952. Druck von Mandruck München Theodor Dietz , München 2. Band 4 der Reihe “ Bücher der Egerländer „. Das Vorwort von Alois Bergmann datiert vom Herbst 1952 und wurde in Bad Tölz … Weiterlesen …

Liederbuch der Fallschirmjäger

Das Liederbuch der Fallschirmjäger , herausgegeben vom Bund deutscher Fallschirmjäger e. V. 1983 , erschien im Selbstverlag und war nur für den eigenen Gebrauch bestimmt. Im Geleitwort wünscht Rudolf Witzig , der erste Vorsitzende des Bundes Deutscher Fallschirmjäger, daß „die schönen Lieder nicht vergessen, sondern von jung und alt in unserer Kameradschaft gesungen werden.“ Gleich daneben wird … Weiterlesen …

Liederbuch der Kriegsfreiwilligen 1870-71

Das „Liederbuch des Verbandes der Kriegsfreiwilligen von 1870-1871 – erste Folge“ , so der genaue Titel des Büchleins, erschien 1902 in Berlin , Druck von Otto Drewitz. Es enthält auf 107 Seiten Liedtexte aus einer vergangenen, schrecklichen Zeit voller Blut- und Bodenlieder nach bekannten Singweisen, vor allem aus dem Kommersbuch. Im Vorwort heißt es: Nach fünfjährigem Bestehen … Weiterlesen …

Liederbuch der Nonne Anna von Köln

Liederbuch der Nonne Anna von Cöln (Köln, 15. Jahrhundert) – K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . oct . 230. XV . Jahrh . Titel : Dit boch hoert toe anna van collen . Geistliche Lieder mit Melodien Abschriften in Erk’s Nachlaß . Die Handschrift wurde herausgegeben von Dr. J. Bolte in der Zeitschrift … Weiterlesen …

Liederbuch der NSDAP

Das  Liederbuch der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) wurde „In Zusammenarbeit mit den Gliederungen der Bewegung herausgegeben vom Kulturamt der Reichspropagandaleitung“.  Von wegen  „Böse Menschen haben keine Lieder“! Vorweg ein Zitat von Adolf Hitler und dann die Liedgruppen „Unsere Hymnen“, „Lieder für unsere Feiern“, „Fahneneinmarschlieder für unsere Feiern“, „Unsere Marschlieder“, „Landsknecht– und Soldatenlieder“.