Musiker

Noten dieses Liedes

Zwischen 1926 und 1930 entstanden etwa 200 Agitprop-Truppen, zum Teil auch für Schüler und kleinere Kinder, um die Bevölkerung und insbesondere die Arbeiter für den… ...

| 2016


Noten dieses Liedes

Batzem , August Sänger Am 26. August 1889 in Köln geboren . Sangesfreude und Fidelitas , ihm in die Wiege gelegt , machten sich früh… ...

| 1889


Noten dieses Liedes

Katharina Bickel-Roth , genannt ´s Bickel-Kättel lebte von 1831 bis 1917. In Verklingende Weisen (1926) heisst es über sie: „Sie war wie die Grille in der Fabel. Vom… ...

| 1831


Noten dieses Liedes

Bonifaze Finnel hieß eigentlich Josephine Bichler und wurde etwa 1870 geboren. Sie lebte in dem entlegenen Gebirgsdorf Garburg , Kreis Saarburg , wo sie 1932… ...

| 1970


Noten dieses Liedes

„Herr Lehrer Edel, damals in Roth , hatte beim Aufnehmen der Melodien eine schwere Aufgabe. Es war ein glücklicher Zufall, dass, nachdem Herr Edel in den… ...

| 1970


Noten dieses Liedes

Frische Folkmusik aus dem Süden Deitsch haben mit „Königskindern“ im Januar 2006 ein prima CD-Debüt hingelegt. Gut arrangiert und spieltechnisch auf hohem Niveau spielen sie deutsche… ...

| 1970


Noten dieses Liedes

Didee´s Buckliges gehörte zu den „alten Mädle aus der Strohhutfabrik“ in Metz, von dem Molters Peter aus Hambach ( Lothringen ) die meisten seiner Volkslieder… ...

| 1970


Noten dieses Liedes

Das Bremer Quartett um den Bremer Liedermacher und Liedersammler Michael Zachcial mag nach fünf Schallplattenpreisen, mehreren Nummer-Eins-Titeln in der Liederbestenliste und zahlreichen Radiokonzerten für viele noch ein… ...

| 1989


Noten dieses Liedes

„Die Krott“ war der Spitzname bzw. Beiname von Anna Magdalena „Anni“ Becker, Liedermacherin und Sängerin von Volksliedern. Sie wurde am 9. Dezember 1926 in Kaiserslautern… ...

| 1926


Noten dieses Liedes

Erich Zimmermann, geboren am 29. November 1892 in Meißen, gestorben am 24. Februar 1968 in Berlin. ...

| 1892