Bedřich Löwy wurde am 24. Juni 1883 in Wildenschwert, Böhmen geboren. Der Wiener Librettist, Schlagertexter und Schriftsteller gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Lieddichtern seiner Zeit. Am 4. Dezember 1942 wurde er im KZ Auschwitz III Monowitz ermordet.
Der Schriftsteller Max Jungnickel wurde am 27. Oktober 1890 in Saxdorf, Kreis Liebenwerda geboren. Er starb am 13. Januar 1945 in Welun, Wartheland. Er wurde in den 1920er Jahren zum Anhänger der NSdAP und blieb es bis zu seinem Tod (Wikipedia)
Der Lehrer Max Laudan gründete 1919 den wanderfreudigen Verein Liederfreunde in Hamburg-Bergedorf und war der Chorleiter der „Singschar Liederfreunde“. Er war außerdem Herausgeber der Notenausgabe der Hamburger Jugendlieder (ab 1924). mehrere Auflagen.
Michael Eisemann, eigentlich Mihály Eisemann, war ein ungarischer Komponist von Operetten- und Filmmusik in den 20er und 30er Jahren. Er wurde geboren am 19. Juni 1898 in Paripás, Komitat Bács-Bodrog, Königreich Ungarn; † 15. Februar 1966 in Budapest)
Der Komponist, Chorleiter und Musiklehrer Peter Heinrich Ortmann wurde am 31. Dezember 1892 in Köln geboren und starb am 13. Oktober 1953 in Düsseldorf. Ein Großteil seines Werkes wurde von der Gestapo vernichtet, da er als Anarchist erklärter Gegner der Faschisten war. Es gibt nur wenig Informationen über ihn. Der Wikipedia-Artikel informiert: „Zwischen 1914 und … Weiterlesen …
Ralph Erwin, eigentlich Erwin Vogl, Pseudonym Harry Wright, war ein österreichischer Schlager- und Filmmusikkomponist. Ralph Erwin wurde am 31. Oktober 1896 in Bielitz, Österreichisch-Schlesien, geboren. Nach der „Machtergreifung“ 1933 musste Erwin wegen seiner jüdischen Herkunft nach Frankreich emigrieren. Er lebte in Paris und komponierte weiterhin vor allem für Filme. Nach dem Einmarsch der Deutschen wurde … Weiterlesen …
Hans Riedel (1889 – 1971). Er schrieb 1910 das dreistrophige Gedicht „Aus grauer Städte Mauern“, ausserdem die Texte zu den Liedern „Es hat mit weichem, weißen Linnen der Schnee die Erde zugedeckt“ (Musik von Wilhelm Bünte) und „Es klappert der Huf am Stege“ (Musik von Robert Götz, ebenso wie „Aus grauer Städte Mauern“. Hans Riedel war Leiter … Weiterlesen …
Robert Gilbert wurde am 29. September 1899 in Berlin geboren, er starb am 20. März 1978 in Minusio, Schweiz. Er hieß eigentlich David Robert Winterfeld und schrieb u.a. unter dem Pseudonym: David Weber. Robert Gilbert war einer der erfolgreichsten Schlagertexter. Er arbeitete für Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann oder Heinz Rühmann und ganz Deutschland sang … Weiterlesen …
Der Komponist Robert Götz wurde 1892 in Struthof bei Betzdorf (Sieg) geboren und starb am 15.2.1978 in Dortmund. Von ihm stammt unter anderem „Aus grauer Städte Mauern“ , die Hymne des Wandervogel, das er kurz nach dem ersten Weltkrieg und der Novemberrevolution 1918 im Alter von etwa 28 Jahren auf einen Text von Hans Riedel … Weiterlesen …