Jahrgang 1860-1879

Max Battke

Der Komponist und Musiklehrer Max Battke wurde am 15 September 1863 geboren, er starb am 4. Oktober 1916. Nach dem Studium in Königsberg und Berlin gründete er das bekannte „Seminar für Schulgesang“ (1910) und organisierte Jugendkonzerte.

Michael Englert

Michael Englert wurde 1868 im mainfränkischen Marktheidenfeld geboren, studierte Jura im etwa 30 Kilometer entfernten Würzburg und besuchte nebenher die Musikschule. Mit 43 Jahren gab er den Staatsdienst als Amtsrichter auf und übernahm 1912 als Arbeitersekretär die Rechtsberatung bei den freien Gewerkschaften in Hamburg. Vielen Jugendlichen aus dem Hamburger Jugendbund brachte er das Laute- und … Weiterlesen …

Miegel

Die Schriftstellerin und Journalistin Agnes Miegel wurde am 9. März 1879 in Königsberg (Preußen) geboren, sie starb am 26. Oktober 1964 in Bad Salzuflen.

Mittmann

Der Kirchenmusiker und Komponist Paul Mittmann wurde am 18. Juni 1868 in Habelschwerdt,, Grafschaft Glatz; geboren und starb am 11. Januar 1920 in Breslau. Paul Mittmann wurde zunächst am Lehrerseminar von Habelschwerdt ausgebildet. 1893 ging er als Lehrer nach Breslau, wo er ab 1899  als Organist und Chordirektor an St. Michael in Breslau arbeitete.  Ab 1913 gab … Weiterlesen …

Neuendorff

Gustav Rudolf Edmund Neuendorff wurde am 23. April 1875 in Berlin geboren; er starb am  30. August 1961 in Bramsche. Neuendorff war ein völkischer und antisemitischer Pädagoge und Sportführer im Wandervogel und in der Zeit des Nationalsozialismus. 1932 rückte er an die Spitze des größten deutschen Sportverbandes, der Deutschen Turnerschaft (DT), deren Führung er mit … Weiterlesen …

Noske

Gustav Noske, Jahrgang 1868, spielte eine zentrale Rolle in der Novemberrevolution. Von Dezember 1918 bis Februar 1919 war Noske (SPD) Mitglied des Rates der Volksbeauftragten mit Zuständigkeit für Demobilisierung, Heer und Marine. Er trug die Verantwortung für die blutige Niederschlagung diverser Demonstrationen und Aufstände durch republikfeindliche Freikorps sowie für die Ermordung von Rosa Luxemburg und … Weiterlesen …

Ompteda

Georg Freiherr von Ompteda wurde am 29.03.1863 und starb am 10.12.1931. Er  wuchs in Wien und Dresden auf und wurde wie die meisten männliche Adeligen Offizier. Er besuchte 1888-91 die Kriegsakademie in Berlin, fiel vom Pferd und wurde zum Dienst untauglich. Nun wurde er Schriftsteller. (Projekt Gutenberg)

Otto Gauß

Der Organist und Komponist Otto Gauß wurde am 29. Dezember 1877 in Dorfmerkingen geboren. Er starb am 12. Februar 1970 in Rottweil.

Otto Krille

Der sozialdemokratische Schriftsteller Otto Krille wurde am 5. August 1878 in Börnersdorf bei Gottleuba geboren. Er starb am 31. Januar 1954 in Zürich.

Otto Pflanzl

Der österreichische Wirtshaus- und Heimatdichter Otto Pflanzl wurde am 17. August 1865 in Urfahr (Linz) geboren, er starb am 22. September 1943 in Salzburg. Viele seiner Gedichte und humoristischen Erzählungen in Salzburger Mundart verfasste er für eine Salzburger Brauerei. Das NSDAP-Mitglied schrieb aber auch Gedichte auf Adolf Hitler und trug ihm eines auch persönlich vor: … Weiterlesen …