Liederlexikon: Frischbier
Preußische Volksreime und Volksspiele
Liederbuch 1860-1870 | Kinderreime | 1867
Der Lehrer und Landeskundler Ostpreußens Hermann Frischbier wurde am 10. Januar 1823 in Königsberg i. Pr. geboren, er starb am; † 8. Dezember 1891. Frischbier wurde mit gerade 20 Jahren Lehrer in Guttstadt und Heilsberg, mit 30 ging er 1853 nach Königsberg. Von 1872 bis 1889 war er dort Rektor der Altstädtischen Mädchenschule.
In einem plattdeutsch sprechenden Maurerhause aufgewachsen, war er mit der Sprache und den Sitten und Gebräuchen der Ostpreußen vertraut. Seine Abhandlungen erschienen in verschiedenen Pubikationen. Mit zahlreichen Mitarbeitern förderte Frischbier die preußische Volkskunde wesentlich. Der Masure Jan Karol Sembrzycki rühmte Frischbiers Einsatz für die polnische Volkskunde – auch „in Zeiten der grimmigsten Polenfresserei“ –, obwohl Frischbier die polnische Sprache kaum beherrschte. (Wikipedia)
Von Hermann Frischbier erschien 1867 „Preußische Volksreime und Volksspiele„. Verlagsort: Berlin, Verlag: Enslin
- Amor ging und wollte sich erquicken
Ausführung des Spiels: Amor steht zwischen zwei Reihen von Spielgenossen, trägt ein Kissen und geht auf und ab, während die übrigen die erste Strophe singen. Amor wählt sich darauf eine Mitspielerin, vor der er das Kissen niederlegt. Beide knien darauf und küssen einander. oder Die Kinder bilden einen Kreis, in dem ein Kind umhergeht, schließlich ... Weiterlesen ... - Backe backe Kuchen
„Dieses Lied wird von der Mutter gesungen, wenn sie das Kind auf dem Schoß hat. Die Händchen des Kleinen... - Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
Backe Kucken backe Mehlchen ist im Sacke Eichen ist im Korbe Kukuk ist gestorbe Wo sollen wir ihn begraben?... - Alle Lieder und Beiträge zu Frischbier - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Frischbier im Archiv:
- Frischbier, Hermann(Autor)
CDs und Bücher mit Frischbier:
"Frischbier" in diesen Liederbüchern
