„Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“. In Hessen aus Kindermund in Wort und Weise gesammelt und herausgegeben von Johann Lewalter. Anmerkungen von Professor Dr. Georg Schläger. Verlag von Karl Vietor Hofbuchhandlung, Kassel. In Kassel aus Kindermund in Wort und Weise gesammelt. „Dem treuen Mutterherzen Johanna Lewalter, geborene Weber, gewidmet. Das Buch enthält ebenso allgemein bekannte Kinderlieder wie ... Weiterlesen ... ...
Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter
| 1911
Friedrich Köhler: Die Mutterschule (1840) in drei Teilen. Teil 2: Stoff zur Entwicklung der Frömmigkeit der Sittlichkeit und der Erkenntniskräfte, Teil 2: Märchen Sagen und andere Erzählungen ...
| 1840
Von Hermann Frischbier erschien 1867 „Preußische Volksreime und Volksspiele“. Verlagsort: Berlin, Verlag: Enslin ...
| 1867
Anne Gabrisch , Autorin und Literaturwissenschaftlerin: Ich will Euch was erzählen (1982) Deutsche Kinderreime , Ebenhausen bei München ...
| 1982
| 1843
Kinder-Gärtlein: ein Buch für Mütter zur ersten Beschäftigung der Phantasie der Kinder. Zugleich auch als erstes unterhaltendes Lesebuch bearbeitet und zusammengestellt. Von Heinrich Weikert Hanau Verlag von F. König 1841 Ihrer Erlaucht der Frau Gräfin Gertrude von Schaumburg in tiefster Ehrfurcht gewidmet vom Herausgeber LINK ...
| 1841
Kindergedichte für das zartere Alter
| 1824
Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn
„Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn“ erschien als Nr. 60 der Insel-Bücherei im Insel-Verlag. Erstauflage 1913, kurz vor dem Ersten Weltkrieg, das 35. – 40. Tausend 1938, kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Das 41. bis 50. Tausend wurde 1956 gedruckt. Nachwort der Herausgeber: Die Kinderlieder, die wir hier in einer von aller romantischen Willkür der Schreibung ... Weiterlesen ... ...
| 1913
Struwwelchen : Ungekürzte, farbige Ausgabe. ca. 1960 im Stile des Struwwelpeter 22 starke Kartonseiten im Format 26 x 19 cm, Leinenrücken mit Hartpappeinband. Inhalt: Struwwelchen – so wird´s genannt – ist in aller Welt bekannt, Haßt die Seife und den Schwamm, Scheut die Bürste und den Kamm. Seine Nägel wachsen wild, Wie man sieht auf ... Weiterlesen ... ...
| 1960
Volks- und Kinderreime der Deutschen aus Bessarabien , gesammelt und herausgegeben von Friedrich Fiechtner . Stuttgart , 1949. ...
| 1949