Gott, der Tag und Nacht
treu du uns bewacht
hör der deutschen Kinder Flehen
welche betend vor dir stehen
Schirm mit deiner Hand
unser Vaterland

Unsre Not ist schwer
Feinde ringsumher
Steh uns bei in diesem Krieqe
führ das deutsche Volk zum Siege
und des Friedens Glück
schenk es uns zurück

Amen!

Text: Florentine Gebhardt , geboren 1865
Musik: auf die Melodie von  „Jesu geh voran
Dieses Lied diente der Kriegserziehung im Kaiserreich .
in: Alte und neue Kriegslieder für den Schulgebrauch (1917)

Liederthema:
Liederzeit: vor 1915 : Zeitraum:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Flamme Empor“ ist ein Lied, das der Pfarrer Johann Heinrich Christian Nonne am 18. Oktober 1814, dem Jahrestag der „Völkerschlacht bei Leipzig“ auf die Melodie des etwa 20 Jahre älteren  “Feinde ringsum” schrieb. Das Lied beschwört die Wachfeuer am Rheinufer, die nach dem Sieg gegen die Truppen Napoleons gegen den „Erbfeind“ Frankreich gerichtet waren. Das Lied wurde später immer für Neu-Textungen und Parodien verwendet. Flamme empor hatte als Vorlage  das Lied “Feinde ringsum!“ von Carl Gottlob Cramer, dessen Text er 1791  in dem Roman  „Hermann von Nordenschild, genannt Unstern“ veröffentlichte. Das... weiter lesen