Parodien, Versionen und Variationen: „Flamme Empor“ ist ein Lied, das der Pfarrer Johann Heinrich Christian Nonne am 18. Oktober 1814, dem Jahrestag der „Völkerschlacht bei Leipzig“ auf die Melodie des etwa 20 Jahre älteren “Feinde ringsum” schrieb. Das Lied beschwört die Wachfeuer am Rheinufer, die nach dem Sieg gegen die Truppen Napoleons gegen den „Erbfeind“ Frankreich gerichtet waren. Das Lied wurde später immer für Neu-Textungen und Parodien verwendet. Flamme empor hatte als Vorlage das Lied “Feinde ringsum!“ von Carl Gottlob Cramer, dessen Text er 1791 in dem Roman „Hermann von Nordenschild, genannt Unstern“ veröffentlichte. Das... weiter lesen
Vergleiche auch:
Stille Nacht heilige Nacht (1917) Stille Nacht, heilige Nacht Vater liegt auf der Wacht zog mit all den andern aus zu beschirmen unser Haus Gott, führ ihn gnädig zurück Stille Nacht, heilige Nacht Weinend oft Mutter wacht sagt,…
Kriegesflammen ringsumher (Gebet 1914) Kriegesflammen ringsumher Feinde allerwegen Steh uns bei, o Herr der Welt gib uns Sieg und Segen Sieg und Segen unserm Schwert gnädig uns bescheide das wir erst in höchster Not rissen aus der…
Flieg Kugel fliege Flieg Kugel fliege Du hilfst uns gut im Kriege Du hilfst uns gut im Belgierland Antwerpen ist bald überrannt Flieg Kugel fliege (...) Text: Verfasser unbekannt ? oder Dr. J. Radtke , Breslau…
Auf denn zum heiligen Krieg (1916) Auf denn zum heiligen Krieg Frisch auf zum Kampf und Sieg mit uns ist Gott Von hoher Glut entbrannt hin zu dem rhein´schen Strand auf, auf für das Vaterland Sieg oder Tod! Wo…
Stille Nacht - Deutschlands Heer hält die Wacht Stille Nacht heilige Nacht Deutschlands Heer hält die Wacht Schlaft nur ruhig, ihr Lieben, daheim verzagt nicht beim schimmernden Kerzenschein Wir stehen treu auf der Wacht wir stehen treu auf der Wacht Stille…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.