Gaudeamus Igitur (Älteste gedruckte Fassung)

Welche Veränderung das altberühmte, vielgesungene „Gaudeamus“ mit der Zeit erlitten hat, zeigt ein auf der Königlichen Bibliothek zu Berlin aufbewahrtes handschriftliches Studentenliederbuch. (Meusebach‘ s Sammlung 8028, S. 470) Da dieses nachweislich vor 1750 (zwischen 1723— 1750) entstanden ist, so enthält es die älteste bis jetzt nachgewiesene Fassung jenes Liedes: sie weicht von der heute allgemein verbreiteten beträchtlich ab und lautet:

Gaudeamus Igitur
Juvenes dum sumus
Post molestam senectutem
nos habebit tumulus

Ubi sunt qui ante nos
in mundo vixere
abeas ad tumulos
si vis hos videre

Vita nostra brevis est
brevi finietur
venit mors velociter
neminem veretur

Eine garstige Übersetzung ist beigeschrieben, davon der Anfang lautet:

Sammlet in den grünen Jahren
eurer Wollust Blümelein
Denn nach den verflossenen Jahren
müssen wir des Todes sein.

Auffallen wird hier die bloß vierzeilige Strophenform, wie sie auch die französische Handschrift von 1267 hat, während doch die Melodie auf fünf Zeilen hinweist. Statt Wiederholung der dritten Zeile wurde später eine neue Zeile eingeschoben.

Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1688 B, S. 489 „Die älteste Fassung des Gaudeamus“)

Zur Geschichte dieses Liedes:

Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :

Liederthema: ,
Liederzeit vor 1750 - Zeitraum:
Stichwort: Geschichte dieses Liedes:


Auf diese Melodie:

Auf diese Melodie
Wird auf diese Melodie gesungen
Angebot
Aioneus USB C Ladegerät, 4 Ports Mehrfach Ladegerät mit USB-C und USB-A, 40W Schnellladegerät PD 3.0 Power Adapter...*
  • 【40W iPhone Schnellladegerät】: Der USB C Charger unterstützt die Schnellladefunktionen Power Delivery und Quick Charge 3.0 mit einer Gesamtleistung von bis zu 40W. Die...
  • 【4-Port Mehrfach Ladegerät】: Das Power-Adapter ist mit einem 20W Dual-Port-USB-C und einem 15W Dual-Port-USB-Netzteil ausgestattet, mit denen bis zu 4 Geräte gleichzeitig...

Ähnliche Lieder: