Har Chüehli! Kuhreihen aus Oberbasel
Har Chüehli! ho Lobe! hie unte hie obe
Tryb uße, tryb inne, den Reihen anstimme.
Bring z´erscht die Dreichelchuh!
Die Brämi und Gyger
Die Rämi […]
Har Chüehli! ho Lobe! hie unte hie obe
Tryb uße, tryb inne, den Reihen anstimme.
Bring z´erscht die Dreichelchuh!
Die Brämi und Gyger
Die Rämi […]
Klüfteg Küren wiar üb Drügg Sesen
Braddlepsdai! Diar wiar flok Büren
Det könn’k jam sai
Jam könn’t uck sallew efterles
Un’t liat san Trintje an […]
Welche Veränderung das altberühmte, vielgesungene „Gaudeamus“ mit der Zeit erlitten hat, zeigt ein auf der Königlichen Bibliothek zu Berlin aufbewahrtes handschriftliches Studentenliederbuch. (Meusebach‘ s Sammlung […]
Vör ollen Tieden da was et noch god
da ging et noch lustjen tau
Wenn wie os Arbeed hadde verricht
denn hadde wie ok Rauh
Krambambuli , das ist der Titel
des Tranks, der sich bei uns bewährt;
er ist ein ganz probates Mittel,
wenn uns was Böses widerfährt.
Des […]
Mit wunder jezunder man sehen kann recht
wie mancher verachtet das Baurengeschlecht
er bildet ihm ein, viel besser zu sein
als Bauren, die bauen das […]
Jetzt muss ich die Stadt verlassen
Nürnberg, diesen schönen Platz
Muß darin zurücke lassen
Meinen auserwahlten Schatz
Schönster Schatz, nun muß ich reisen
Und du bleibest […]
Als in Deutschland schließlich bekannt wurde, daß die Auswanderung nach Amerika nicht notwendigerweise das Ende allen irdischen Übels sei, steigerten die Schiffahrtsgesellschaften und ihre Werber […]
Der hat vergeben das ewig Leben,
der nicht die Musik liebt
und sich beständig übt
in diesem Spiel.
Wer schon auf Erden will selig werden,
Wenn der Topp aber nun a Loch hat
lieber Heinrich, lieber Heinrich?
Stopp es zu, du dumme Liese
liebe Liese, stopp es zu!
Womit aber soll […]