Ringeli Ringeli Reihe
d ´Chind sind alli Chraije (Krähen)
d´Chind sind alle Holderstöck
und machet alli Bode-Bodehöck
bei Rochholz , 183 . in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895)
Bei Rochholz findet sich dazu der Vermerk: „Hexen verwandeln kleine Kinder in Krähen, die dann auf Hollunderbäumen nisten müssen. „Dadurch wird dieser, andernwärts mehr entstellte Kinderreim vom Sitzen der Kinder auf dem (nicht unter dem) Hollerbusch etwas verständlich und das Schreien: „Husch Husch husch“ am Schlusse des deutschen Versleins bekommt Sinn: gleichsam als ob ein Raubvogel sie bedrohte, wehren sie ab.“
Dieses Kinderspiel in: Ringel Ringel Reihe
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Ringel ringel Reihe (1891) Ringel, ringel, Reihe sind der Kinder dreie sitzen auf dem Holderbusch schreien alle "Husch, husch, husch" Anmerkungen in Kasseler Kinderliedchen: Die Kinder tanzen im Kreise singend herum und ducken sich am Schlusse, als ob ein Raubvogel von oben sie bedrohe. Der Sinn des alten, hier entstellten Liedchens wird klar durch…
- Ringeli Ringeli Reihe Ringeli Ringeli Reihe d´Chind göhnt i d´Maie Sie tanzet um die Rosestöck und machet alle Bode-Bodehöck in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895): als aargauisch : Rochholz 183
- Ringle Ringle Reihe Ringle Ringle Reihe die Kinder sitzen im Freien die Kinder sitzen im Hollerbusch und kreischen dreimal: Husch husch husch in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) , aus Darmstadt : Fölsing Nr. 94 , ebenso aus Nauheim bei Limburg (1885) Dort: " Sie sitzen unterm Hollerbusch ...."
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele