Plumpsack
Alle Spieler stehen paarweise, einer hinter dem andern, in einem großen Kreise und zwar so, daß zwischen den einzelnen Paaren ein Zwischenraum bleibt. Zwei Spieler stehen außen vor. Der eine davon führt den Plumpsack und verfolgt den anderen durch oder um den Kreis herum. Will der Gejagte sich sicher stellen, so stellt er sich vor ein Paar.
Die hintere Person dieses Paares muß jetzt vor dem Plumpsack fliehen , kann sich aber vor demselben sichern , indem sie gleichfalls vor ein Paar sich stellt. So wird also immer der Dritte gejagt. Kann nun der Pumpsack einen, der als Dritter steht oder läuft, schlagen, so muß der Geschlagene ihn ablösen.
bei GuthMuths , Spiele 1796, S. 276: Das Drittenabschlagen — Drei Mann hoch , Fölsing ,182 — Leitfaden zum Turnen für preußische Volksschulen 124: Den Dritten abschlagen — In Schleswig-Holstein : Handelmann , 65. Schütze , Idiotikon I 249 : „Den Drüdden jagen: twee jagt deh Drüdden “ — auch Faschinenspiel . In Frankreich : Deux cést assez , trois cést trop — nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895)
Dieses Kinderspiel in:
Plumpsack
Schlagwort:
Plumpsack Region:
Schleswig-Holstein
Kinderreime im Überblick (1300):
Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800):
Alle Kinderspiele
Vergleiche auch:
- Der Plumpsack kommt der Plumpsack kommt Der Plumpsack kommt der Plumpsack kommt er wird dich lehren folgen Erbsen muß man klopfen Nüsse muß man knacken Die Kinder stehen Schulter an Schulter in einem Kreise, halten die Hände auf dem…
- Dritten abschlagen Die Spieler stehen zu zweit hintereinander im Kreise. Ein Läufer, ein Fänger. Beide laufen um. Der Läufer stellt sich rasch vor zwei Spieler im Kreise und der letzte muß vor dem Fänger weglaufen.…
- Das lange Roß Die Knaben teilen sich in zwei Parteien, eine, die stehen muß und eine, die springt. Der größte Knabe stellt sich an einen Baum oder vor eine Wand, die Hände auf die Knie oder…
- Der Dritte schlägt Die Spieler stehen zu zweit hintereinander im Kreise. Ein Fänger, ein Läufer. Der Fänger muß den Läufer schlagen, dieser dagegen stellt sich rasch vor ein Spielpaar, nun muß der Dritte hinter dem Fänger…
- Böckchen schiele nicht (Paarlaufen oder Haschhasch) Die Kinder stellen sich paarweise (Seite an Seite) hinter einander auf. An der Spitze vor ihnen steht ein Einzelner (der einsame Witwer, Hauptmann, der Häscher, das Böckchen) mit dem Gesicht nach vorn. Er…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele -
Fangen spielen -
Rollenspiele und Nachahmung -
Ketten und Reihen -
Tanz -
Brückenspiele -
Ballspiele -
Alle kinderspiele