Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Plumpsack

Begriffe | 2016

Weit verbreitetes Kinderspiel

    Plumpsack im Archiv:

  • Plumpsack (1796)
  • Plumpsack (1897)
  • Dreht euch nicht um (Plumpsack)
  • Schau dich nicht um (Plumpsack)
  • Plumpsack
  • Dreht euch nicht um denn der Plumpsack geht herum
  • Der Plumpsack kommt der Plumpsack kommt
  • Seht euch nicht um der Fuchs geht rum
  • Ich bin der Fürst von Thoren
  • Ik zoude nu zoo geiren naer Engeland gaen varen
  • Komt hier gij proper Maegetje
  • Vorwort: Alemannisches Kinderlied
  • Der Vogelhändler
  • Fuchs im Hühnerstall
  • Rammel de Bammel (Salzhering)
  • Wir reisen nach Jerusalem
  • Der Fuchs geht rum
  • Das Brückenspiel (Ostera-Tor)
  • Bärenschlag (Freiwolf)
  • Wo wohnt die Rosenmutter
  • Gebt acht gebt acht
  • Lochball
  • Bedeutung des Spiels
  • Es geht ein böses Ding herum
  • Seht euch nicht um
  • Kiek dich nich um
  • Seht Euch nicht um
  • Drei di nig um
  • Dat Bößken det kummt
  • Eidideldum
  • Kiek di nig um
  • De Goos de Goos
  • Min Gois min Gois
  • Cop Cop Heeft ghelecht
  • Seht euch nicht um
  • Der Lunzi kommt der Lunzi kommt
  • Der Lunzi kummt der Lunzi kummt
  • Den dritten abschlagen (Jagen)
  • Fuchs aus dem Loche (1897)
  • Der Leinwanddieb
  • Jäger und Hase
  • Es ist ein Herr in Garten gegangen
  • Vöglein Husch
  • Wu warschten gewast o Ziigla main
  • Roland
  • Der Teufel an der Kette

  • Mehr zu Plumpsack


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Deutsche Volkslieder aus Niederdonau

Deutsche Volkslieder aus Niederdonau , Bärenreiter Verlag , Kassel , Bärenreiter Ausgabe 656 , Kassel, 1944.

Ambraser Liederbuch

Ambraser Liederbuch , darin begriffen sind zweihundertundsechzig allerhand schöne weltliche Lieder … Aufs neue gemehret mit viel schönen Liedern …  1582. Das nach seinem Auffindungsort benannte „Ambraser Liederbuch“ (1582) enthält die Texte von 262 weltlichen Liedern, meist Liebesliedern, aber auch historischen Liedern und nicht zuletzt von „Innsbruck ich muß dich lassen“ (Nr. 188).  Das Liederbuch ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.