Suchergebnisse für: Dr. Arnold
Dr. Arnold (1864)
Handschriftliche Volksliedersammlungen
Ach Gott was Meiden tut (1460)
Böhme: „Ganz abweichend musikalisch wie textlich unrichtig taktiert von Dr. Arnold in Chrysander’s Jahrbuch II. S. 130. Weil im Original die Vorzeichnung für Takt- und Tonart fehlt, hat er 4/4-Takt und Tenor-Schlüssel gewählt, b vorgezeichnet und die Stelle unter NB. verzerrt. Erk gab wie Arnold...
Der König zog wohl über den Rhein (Wiedergefundene Tochter) (1841)
Im Maien im Maien die Vögelein singen (1914)
Königskinder (Mollmelodie) (1819)
da kam ein schurkiger Bauer
Beide Mollmelodien werden in Deutschland nicht mehr gehört ; sehr ähnlich aber noch in Schweden und Dänemark gefunden , wo sie der alten Weise „Ach Elslein“ noch ziemlich gleich sind .
Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum (Ramstein) (1860)
Auf dem Scheiterhaufen (1830)
O Baron du falsches Kind (1851)
Es bricht die dunkle Nacht herein (1838)
Textvariationen: 1.1: Jetzund bricht die Nacht herein; jetzt bricht die finstre Nacht herein; Jetzund kommt die Nacht herbei, Jetzt kommt die fröhliche Nacht heran, dass alle Leutchen schlafen gahn (Simrock, Siebengebirge) 1.2: dass alle Leute; und alle Menschen; wo alle Menschen schlafen ein, dass alle...
Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht (1816)
Liebeszwist
Dasselbe Lied, fast wörtlich gleich mit Erk schrieb Hoffmann von Fallersleben als Bonner Student 1819 im Moseltale nieder. Er bemerkt dazu: „Das Fenstern war früher hier überall stark Sitte, wie noch jetzt in vielen Gegenden Deutschlands und besonders in der Schweiz. Pater Aegidius Jais verbot...