Weihnachten 1914 Weltkrieg
Stille Nacht heilige Nacht!
Deutschlands Heer auf der Wacht –
Gewehr im Arm und Schwert in der Hand
Schützen wir Heimat und Vaterland!
Schlaft daheim in Ruh´,
Schlafet in sicherer Ruh´!
In der Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) unter der Nummer DVA A 107902 mit der Anmerkung: „Eine allerwärts gern gesungene vierte Strophe zu dem Liede „Stille Nacht, heilige Nacht“ von Ludwig Hollman (im Felde 1914 . Siehe Deutsches Liederbuch S.75. –Herausgegeben vom Deutschbund, Verlag der Kanzlei des Deutschbundes in Gotha 1915 .
Eingesandt von Erich Schönberg  – 2. Feld-Kompagnie Meiningen , 1. Ers. Bat. Inf. Regt. 32
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :Stille Nacht – Ansichtskarte Weihnachten 1914 Das bekannteste deutsche deutschsprachige Weihnachtslied, vielfach parodiert und in viele Sprachen der Welt übertragen. Hier zahlreiche Versionen in zeitlicher Reihenfolge:
Liederthema: Kriegslieder, Soldatenlieder, Weihnachtslieder
Liederzeit vor 1914 - Zeitraum: 1914-1918 Erster Weltkrieg
Stichwort: Orte: Gotha, Meiningen
 Geschichte dieses Liedes: Stille Nacht heilige Nacht