Deutsches Liederbuch, herausgegeben von Julius Schanz und Carl Parucker. Leipzig, 1848. Hoffmann von Fallersleben gewidmet.
- Deutsches Volksliederbuch
- Altdeutsches Liederbuch
- Deutsches Armee Liederbuch
- Deutsches Ski-Liederbuch
- Deutsches Fußball-Liederbuch
- Deutsches Turner-Liederbuch
- Deutsches Jägerliederbuch
- Rostocker Liederbuch
- Vorwort: Allgemeines Deutsches Kommersbuch 100. Auflage
- Hurra ihr blauen Jungen (Deutsches Matrosenlied)
- Deutsches Land du schönes Land
- Liederbuch des jungdeutschen Ordens
- Heil deutsches Vaterland (1921)
- Schlesier-Liederbuch
- Steht fest und treu (Westdeutsches Fußballlied)
- Ach lieber Herre Jesu Christ
- Vermerkend großen Kummer (Dollerlied)
- Woluf wir wellind jagen gohn
- Ach Elslein liebes Elslein
- Wo soll ich mich hinkehren ich armes Brüderlein?
- Ein nie Led wi heven an (Junker Balzer)
- Jungfrau in dem roten Rock
- Ach Gretlein übern Rhein
- Gelobt sei (Das Lied von dem Heller)
- Wohl auf mit reichem Schalle (Buchdrucker-Orden)
- Die Bauern von St. Pölten
- Gut Gsell und du musst wandern
- Bist du des Goldschmieds Töchterlein
- Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen
- Wie kann und mag ich fröhlich sein
- Ach lieber Igel laß mich leben
- Drum gehet tapfer an ihr meine Kriegsgenossen
- Herr sieh die Not zahllose Feinde
- Seht welche Macht sie gebracht
- Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite
- Nun danket alle Gott
- Die Mutter sprach zum Töchterlein
- Es wollt ein Meyer meyen
- Ick wet mi ein stolte weverin
- Schuster bist du drinne
- Kein besser Leben ist (Soldatenleben)
- Eine Wassermaus und eine Kröte
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Der Winter ist ein rechter Mann
- Treu geliebt und still geschwiegen
- Weg mit den Grillen und Sorgen!
- Auf Brüder laßt uns lustig leben!
- Der Mond der scheint (Die Ammenuhr)
- Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben
- Wir führen die Lanze mit rüstiger Hand im Streit (Ulanenlied)
- Ich lobe mir das Burschenleben
- Wo zur frohen Feierstunde
- Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten (Generalbeichte)
- Es reden und träumen die Menschen
- Ach umsonst auf allen Länderkarten
- Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche!
- Jetzt schwingen wir den Hut
- Eia im Sause zwei Wiegen in einem Hause
- Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland)
- Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein (1809)
- Es leuchten drei freundliche Sterne dem Krieger…
- Ein Schifflein ziehet leise
- Frisch auf frisch auf mit raschem Flug
- Frisch auf mein Volk Die Flammenzeichen rauchen
- Wir treten hier im Gotteshaus
- In dem wilden Kriegestanze (Auf Scharnhorsts Tod)
- Der Landsturm der Landsturm
- Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
- Dir möcht ich diese Lieder weihen
- Stehe fest stehe fest o Vaterland
- Wenn heut ein Geist herniederstiege
- Lieder stimmt an!
- Auf singet und trinket den köstlichen Trank
- Stoßt an Jena soll leben Hurra hoch
- Kommt Brüder trinket froh mit mir
- Klaget nicht dass ich gefallen (Schill)
- Nur fröhliche Leute laßt Freunde mir heute
- Es es es und es
- Im Wald im Wald im frischen grünen Wald (Zigeuner-Chor)
- Herbei herbei du deutsche Burschenschaft
- Vor der Türe meiner Lieben häng ich auf den Wanderstab
- Ehre sei dir herrliches Volk der Germanen
- Cerevisiam bibunt homines
- Wie herrlich ists im Wald
- Mei Mutter mag mi net
- Du hast Diamanten und Perlen
- Meine Muse ist gegangen
- Ins Bayrisch gegange ins blaue Tirol
- An jedem Abend geh ich aus
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn und wandelte still durch Dickicht und Dorn
- Böhme
- Der Mai ist auf dem Wege
- Wohl dem der geschworen zur Fahne den Eid
- Das schwarzbraune Bier
- Ach da schwärm ich auf und nieder (Schweizer Heimweh)
- Gold und Silber lieb ich sehr
- Im Dorfe Lanz bei Lenzen
- Das Meer erglänzte weithinaus
- Lot ons noch ens drenken