Sammlet in den jungen Jahren (Jena)

Auf diese Melodie:

Auf diese Melodie
Wird auf diese Melodie gesungen

Gaudeamus igitur
Juvenes dum sumus
Post exactam juventutem
Post molestam senectutem
nos habebit humus …

(6 Strophen)

Sammlet in den jungen Jahren
Eurer Wollust Guter ein
Denn da sie verflossen waren
Mußten wir des Todes sein

(6 Strophen)

So teilen Dr. Rob. und Rich. Keil in „Studentenlieder“ S. 165 den Anfang von „Gaudeamus Igitur“ einem Jenenser Blatte vom Jahre 1776 mit. Hier sehen wir die eingeschobene dritte Zeile, wie sie ähnlich auch Kindeleben 1781 bringt. Die heutige Gestaltung des Liedes ist durch Zudichtung im Studentenmunde und namentlich aus der Umdichtung des Magisters Kindeleben vom Jahre 1781 hervorgegangen.
in: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1688 B S. 489 ff)

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen:

Bis auf das 12. Jahrhundert zurück geht das vielleicht bekannteste Studentenlied des 18. und 19. Jahrhunderts: „Lasst uns also fröhlich sein!“ („Gaudeamus Igitur“)

Geschichte dieses Liedes:


Liederthema:
Liederzeit: (1776)

CDs und Bücher mit Sammlet in den jungen Jahren (Jena):