Nachtigall Nachtigall wie sangst du so schön

Nachtigall Nachtigall wie sangst du so schön

Nachtigall, Nachtigall, wie sangst du so schön
vor allen Vögelein
Nachtigall, Nachtigall, wie drang doch dein Lied
in jedes Herz hinein
Wenn du sangest, rief die ganze Welt
jetzt muß es Frühling sein
Nachtigall, Nachtigall, wie drang doch dein Lied
in jedes Herz hinein

Nachtigall, Nachtigall, was schweigest du nun
Du sangst so kurze Zeit
Warum willst, warum willst du singen nicht mehr
Das tut mir gar zu Leid.
Wenn du sangest war mein Herz so voll
von Lust und Fröhlichkeit
Warum willst, warum willst du singen nicht mehr
Das tut mir gar zu Leid.

Wenn der Mai, wenn der Mai, wenn der liebliche Mai
Mit seinen Blumen flieht
ist es mir, ist es mir so eigen um´s Herz
weiß nicht wie mir geschieht
Wollt´ ich singen auch, ich könnt‘ es nicht
mir gelingt kein einzig Lied
ja es ist, ja es ist mir so eigen um´s Herz
weiß nicht wie mir geschieht.

Text: Hoffmann von Fallersleben , um 1844
Musik: auf die Melodie: Muß i denn zum Städtele hinaus
in Hundert Schullieder (1848)

Zur Geschichte dieses Liedes:

Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :

Nicht nur weil Elvis Presley das Lied 1961 als „Wooden Heart“ in die Charts brachte, ist das schwäbische Abschiedslied bis heute eines der bekanntesten Volkslieder. Aber obacht! Nur die erste Strophe ist mündlich überliefert, die anderen beiden sind mit viel Schmalz und Zucker hinzugedichtet. Man beachte die Version „Muss ich dann zum Dörflein hinaus„, die Ludwig Erk im Odenwald ... weiter lesen...

Liederthema:
Liederzeit vor 1844 - Zeitraum:
Stichwort: Nachtigall • Geschichte dieses Liedes:


Anmerkungen:

Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der dritten Klasse empfohlen (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)


Ähnliche Lieder:

In diesen Büchern:

u.a. in  Hoffmann von Fallersleben : Maitrank , 1844) – Deutscher Sang (1903) — Der freie Turner (1913)