Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich ging einmal auf jener grünen Flur (Vergißmeinnicht) (1910)
Andere Version der ersten Strophe: Ich ging einmal spazieren wohl in des Waldes Flur entdeckte dort im Gras eine Mädchenspur Sie saß am Bache und pflückt Blümchen sich und band sie zu einem klein Sträußchen Vergißmeinnicht
Was ist denn wohl ein Seemannsleben (1838)
Helgoländer Schifferlied
Text-Varianten: 1,1; eins Seemannsleben 2.3: Durch Sturm und Wind, so auf ihn stellen 3.1-4: die schwarzen Nächte … des Krieges Mächte / viel Unglück bietet ihm die Hand 4: Bald drohen ihm barbar’sche Räuber ihm all das Seinige zu nehmen. Bald muß er trostlos und...
Ich schnitt es gern in alle Rinden ein (1821)
Ich hört ein Sichelein rauschen (1830)
Ich will fürthin gut päpstisch sein (1547)
Satirisches Lied auf das Papsttum und Gegenstück
Eine Satire aus der Reformationszeit (1547) Text (7. Strophen) und Melodie bei Förster IV, Nr. 28. Ein protestantisches Spottlied auf Fritz Staffel, der 1552 in die katholische Kirche zurücktrat, gedichtet von Erasmus Alberus (Abdr. Wk. III, Nr. 1054) bezeugt durch seine Tonangabe, dass hier eine...
Was soll ich aber heben an (Landsknechtsmarsch) (1580)
Ziehen wir in Portugal
Es ist bekannt daß der ehrsüchtige Philipp von Spanien sich noch während des Lebens des schwachen und schwankenden Heinrichs von Portugal rüstete, um seine Ansprüche auf die portugiesische Krone zu verteidigen. Er ließ deshalb in Italien und in Deutschland werben. Aus letzterm Lande führte ihm...
Ich wand mir einst einen Veilchenkranz (1826)
Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein) (1835)
All meine Sach die geht nicht wohl (Monarchenlied) (1930)
Ich hört ein Sichlein rauschen (1646)
in verschiedenen Fassungen u.a. in: Des Knaben Wunderhorn (1808) — bei Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (aus Heidelberg, 1830 ) — Deutscher Liederhort (1856) — Zupfgeigenhansl (1908) — Volkslieder für die arbeitende Jugend (1914) — Deutsches Lautenlied (1914) — Verklingende Weisen I (1926 )