Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] Kleinstadt, und die Gastwirtschaften hießen „Heidelberger Faß“ und „Grinzing“ und „In einem kühlen Grunde“. Unter Liedertafelkränzen, Schützenscheiben, Turnerfahnen gab es an altdeutschen Kaiser-Wilhelm-Tischen Sauerbraten… ...

Noten dieses Liedes
[…] Schwein und Judensau Doch wer die Republik beschimpft, wer putscht und hetzt Für den ist schon ein Staatsgerichtshof eingesetzt Kämpfst du im deutschen Staat Fürs… ...

Noten dieses Liedes
Die Fahne hoch und feste exerzieren SA-SS mit mutig-festem Schritt und solltet ihr vor Kohldampf auch krepieren, das alles hilft zum Sozialismus mit! Die Fahne… ...

Noten dieses Liedes
Wenn uns in trauter lieber Brüder Mitte im Hochgefühl das Herz im Busen glüht so stimmen wir nach echter deutscher Sitte zum Becherklang ein frohes… ...

Noten dieses Liedes
[…] stehen fest, ob´s biegt und bricht Kridewidewitt bambum ein Feuermann, der fürcht sich nicht Kridewidewitt bambum und treu und munter , spät und früh… ...

Noten dieses Liedes
[…] Sklaven hier auf der Ziegelei wenn andere Leute schlafen ist unsre Nacht vorbei Des Morgens um halb viere der Brenner kommt ins Haus und… ...

vergleiche auch Wehrhan: Das lippische Zieglerlied. Zeitschr. f. rhein. u. westfäl. Volkskunde 24, 1927, 165 – 172, wo allerdings nur ein als fliegendes Blatt um 1880 erschienenes Spottlied mit 18 achtzeiligen Strophen behandelt wird, das keinen einzigen Vers mit den hier angeführten lippischen Zieglerliedern Nr....

Noten dieses Liedes
Ihr allerliebsten Kinder mein ihr habt noch nie um mich geweint vielleicht denkt ihr in eurem Glück vieltausendmal an mich zurück. Verschmähet eure Mutter nicht,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Zeit getan ihr sollt mir Euren Seelen vor Jesu kommen stehn „In Mallingen ( Kreis Diedenhofen-Ost , ) gehen seit uralter Zeit am 1.… ...

Noten dieses Liedes
[…] aus der Spur Haut´s dich in Schnee auf schmaler Schneis´ Bahnfrei! Und raus aus dem Geleis Und kommst in fremde Gegend du so sause… ...

Noten dieses Liedes
[…] Im Vorwort heisst es: „Seiner Majestät dem Kaiser verdankt das Unternehmen dieser Liederhefte Unterstützung aus Mitteln, die ihm bei seinem Regierungsjubiläum von der Stadt… ...