Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Sturmtrupp Alarm (1930)
[…] Veranstaltungen an Ruhr und Rhein. Die Arbeiter gingen mit, wenn die Szenen zündeten. Die Polizei auch. Oft brüllte sie ihr „Die Versammlung ist aufgelöst“… ...
Heut soll das große Flachsernten sein (1864)
[…] große Flachsernte sein“) Ursprünglich in einem schwedischen Buch mit Weihnachtsliedern fand es Verbreitung über schwedische Schulbücher und wurde besonders populär während der NS-Zeit im… ...
1864 nur mit der ersten Strophe und mit Klavierbegleitung in einer Sammlung mit Weihnachtsliedern unter dem Titel „Nu ska vi skörda linet idag“ („Kring julgranen“, zu deutsch „Um den Weihnachtsbaum herum“) 1905 als Spiellied mit ausführlichen Tanz- und Spielanweisungen („Sånglekar från Nääs“, d. h. „Spiellieder...
Das war von der Garde vom 3. Regiment (1916)
[…] der Hauptmann hat immer gelacht Sie waren im Felde mit Blumen geschmückt wie am Abschiedstag in Berlin und wer eine Rose im Feuer gepflückt… ...
Trotz alledem (1848) (1848)
[…] Und wenn der Reichstag sich blamiert Professorenhaft, trotz alledem Und wenn der Teufel reagiert mit Huf und Horn trotz alledem Trotz alledem und alledem… ...
Die Fahnen wehen frisch auf zur Schlacht (1807)
Die Fahnen wehen, frisch auf zur Schlacht schlagt mutig drein Es klingt Musik, die uns fröhlich macht ins Herz hinein die Pfeifen und Trommeln mit… ...
Das war das Kloster Grabow (1843)
[…] ihren Tisch Sie fingen regelmäßig Jahraus, jahrein den Fisch Einst kamen zwei so große In einem Jahr herbei — Schwer ward die Wahl den… ...
Der Mensch soll nicht stolz sein (Original) (1848)
Bei Suppè steht noch eine weitere Strophe: Der Mensch soll nicht lieben Wenn's ernst ihm nicht ist Gar schwer ist zu heilen Was Liebesgram frißt… ...
Bei Suppè steht noch eine weitere Strophe: Der Mensch soll nicht lieben Wenn’s ernst ihm nicht ist Gar schwer ist zu heilen Was Liebesgram frißt Wie mancher hat gebrochen Ein Herz, lieb und wert Das endlich erst Ruh‘ fand Tief unter der Erd
Buko von Halberstadt (1088)
Burchard von Halberstadt, Bischof, wurde um das Jahr 1030 in Schwaben geboren, 1059 dann Bischof von Halberstadt und entschied 1062 als Gesandter Heinrichs IV. die… ...
Brüder laßt uns lustig sein (älteste Melodie) (1788)
[…] es mir Die vor wenig Jahren Jung und fröhlich, so wie wir Und voll Hoffnung waren? Ihre Leiber deckt der Sand Sie sind weit… ...
Der Herr der schickt den Jockel aus (1827)
[…] — Macht auf das Tor (1905) Dies Märchen vom ungetreuen Gesinde, in Deutschland, Frankreich, England und Ungarn bekannt, ist einem gemeinsamen jüdischen Osterliede nachgebildet,… ...