Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich kann mirs unmöglich nit denken (1900)
[…] d´halbete Nacht Ich red of von der Sach mit mein Gredl Wie ich d´Steuer zsammbringa mag Kan Pfleger, kau Omtmanu kons wissen, Wies dort… ...
Ich hab mein Herz zufrieden gestellt (1600)
Geschenk an die Braut
Ich hab mein Herz zufrieden gestellt Mir ein feins Meidlein auserwählt Kein Mann soll mirs nit nehmen Und kumm ich über tausend Meil Tröst Gott… ...
Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn (Verwundeter Knabe) (1778)
[…] Knabn Der Knab, der war von Blut so rot und als sie ihn verband, war er schon tot Wo krieg ich nun sechs Leidfräulein… ...
Ludwig Erk gibt in Deutscher Liederhort (1856) mündlich überlieferte Textfassungen wieder mit einer Verwundeten Dame , die erste aus der Gegend von Hainau in Schlesien , die zweite mit anderer Melodie (hier Melodie Nr. 2 !) , ebenfalls aus Schlesien ( Hainau , Fraustadt )...
Mädel heirat mi i bin a Bäck (1914)
Mädel heirat mi, i bin a Bäck kann dir Bretzel backen und auch Weck Kann dir Bretzel backen hübsch und fei Mädel heirat mi, dann… ...
Es wollte ein König wohl reisen (1843)
[…] so enge es ward ein großes Gedränge Der König der that vor Freuden ein n Schuß und traf sein Feinsliebchen wohl über dem Fluß… ...
Es wollt ein Jäger wohl jagen (1760)
[…] ein Jäger wohl jagen drei Viertelstunden vor Tagen ein Hirschlein oder ein Reh Was begegnet ihm auf Grünheide? ein Mägdlein in weißem Kleide die… ...
Varianten: 1, 1. Es ging ein Jägerlein jagen drei Stündlein vor dem Tagen. – 2, 3. er bat sie um die Eh. – 3, 3. durch Beiel und grünen Klee. – 3a. Da lagen zwei Liebchen beisammen, mit schneeweißen Armen umfangen von Abend bis wieder...
Wohl viele tausend Vögelein (1850)
Wohl viele tausend Vögelein Wohnen und singen im grünen Hain Sie haben all zwei Flüglein schön Zu fliegen über Land und Seen Sie haben alle… ...
Ich san e so weit in der Welt herum gekommen (Schinderhannes) (1933)
Ich san e so weit in der Welt herum gekommen man hat mich gefangen genommen man schreibt mir alle meine Wörtlein auf man führt mich… ...
Ich wollt ein Bäumlein steigen (1855)
Ich wollt ein Bäumlein steigen das nicht zu steigen war Da brachen alle Ästichen und ich fiel in das Gras Ach wenn das doch mein… ...
Der Text Heidelberger Bacchanten – Musik: aus der Harzgegend (1855) und wenig anders aus Hannover (1860) in Deutsches Lautenlied (1914) Text und Melodie bei Pröhle, Volkslieder und Volksschauspiele. 1855 Nr. 33. A., daher der Text bei Scherer, Jungbrunnen 90B. Die Melodie ähnelt der zu: „A...




