Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Zu Straßburg auf der langen Brück (1847)
Zu Strassburg auf der langen Brück da stand ich eines Tags nach Süden wandt ich meinen Blick in grauem Nebel lag´s Da dacht´ ich mir:… ...
Böhme schreibt noch 1895 falsch in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895), dass der Verfasser unbekannt sei. Dichter unbekannt. Das hübsche Lied wird seit 1875 bis jetzt in Hessen-Darmstadt (s. A André, Volksspiegel, Nr 18), in Nassau (s. Wolfram S. 482) und in den Rheinlanden (s....
Wie wohl ist mir o Freund der Seelen (1692)
Wie wohl ist mir, o Freund der Seelen wenn ich in deiner Liebe ruh Ich steige aus der Schwermut Höhlen und eile deinen Armen zu… ...
Es ging ein Mädchen wohl an das Meer (1926)
[…] Meer da kam ein junger Matros´ daher ei wohin, du wunderschönes Mädchen Du sollst heut Nacht mein Buhle sein denn ich schlaf so ganz… ...
Verdenks mir´s nicht daß ich dich meide (1843) (1843)
[…] von solcher Pflicht darum verdenks, verdenks mir´s nicht nicht Wer will ein solches Herze lieben das allenthalben nackent geht und mit betrübtem Herzen lieben… ...
Da ich noch in dem Kissen lag (Mutterwort) (1924)
[…] so leis und lind in ihrer treuen Hut wenn sie mir sang: mein Herzenskind werd einmal fromm und gut Als dann die schwere Stunde… ...
Alles meinem Gott zu Ehren (Kinderfassung) (1858)
Alles meinem Gott zu Ehren in der Arbeit in der Ruh Gottes Lob und Ehr zu mehren ich verlang und alles tu Meinem Gott nur… ...
Im tiefen Keller sitz ich hier (1802)
[…] zieht den Heber vor gehorsam meinem Winke reicht mir das Glas, ich halt´s empor und trinke, trinke, trinke Mich plagt der Dämon, Durst genannt… ...
Ludwig Fischer war damals ein berühmter Bassist an der Oper in Berlin, er starb 1825. Nach Hoffmanns Volkgesangbuch 1848 Nr 97 steht das Lied zuerst gedruckt in: „Der Kritikaster und der Trinker“, Ein Wechselgesang von Karl Müchler, In Musik gesetzt von Ludwig Fischer, Berlin, F....
Fröhlich so will ich singen (König von Ungarn) (1526)
Fröhlich so will ich singen Wol heur zu dieser Frist Wol von dem König aus Ungarn, Der unschuldig gestorben ist Er war bei zwanzig Jahren… ...
János (Johannes) Zápolya (Woiwode von Siebenbürgen) strebte seit 1525 offen nach der ungarischen Krone. 5, 5 Griechisch Weißenburg ist Belgrad 6, 7 Hier ist mit den Ungarn das kleine Heer gemeint, welches den König tollkühn zur Schlacht trieb. 8, 2 Paul Tomori. 8, 5 Graf...
Ich armes Häselein im weiten weiten Feld (Württemberg) (1805)
[…] ein Blättichen daran tu ich mich sättigen ich trinke das Wasser aus meinem Revier und gehe dann wieder in mein Quartier Und kriegen mich… ...
Ich schell mein Horn in Jammerton (1519)
Herzog Ulrichs Jagdlied
[…] auf Jagens Bahn wiewohl mir Glück kommt selten Ein Hochwild schon will mir entgohn laß ich mich begnügen an Hasenfleisch nit mehr ich heisch… ...
„Dieses allegorische Abschiedslied war eins der beliebtesten Lieder des 16. Jahrhunderts. Man nimmt allgemein an, dass es Herzog Ulrich von Württemberg (1487-1550) ein eifriger Jäger und Musikfreund, gedichtet habe, als er die mit ihm schon von Kindheit an verlobte Prinzessin Sabina von Bayern am 1.3.1511...






