Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Laß die Kindlein zu mir kommen (1921)
Laß die Kindlein zu mir kommen ruft der hohe Gottessohn Mit dem Blick von Lieb entglommen mit dem süßen Freundeston „Kommt ihr Kindlein kommt ihr… ...
Wenn ich einmal erst Ober wär (1883)
[…] Alma her und sagte: Weißt du was? Was wir so lange schon entbehrt gibt mir mein höh´res Amt Ich habe nun mehr Geld wie… ...
Es ging ein Müller wohl über Feld (1782)
Müllertücke
[…] große Messer Der Eine zog sein Beutel raus dreihundert Thaler zahlt er draus Nimm hin für Weib und Kinder Der Müller gedacht in seinem… ...
O wie sanft ruh ich hier bei meinem Vieh (1750)
Hirtenlied
[…] bei meinem Vieh da schlaf ich sanft im Moos dem Glücke in dem Schoß ganz sorgenlos Wenn ich die prächtigen Schlösser beschau sind sie… ...
Auch in einem handschriftlichen Liederbuch: „310 Lieder“, um 1740-50, von einer Damenhand mit französischer Überschrift „Une autre chanson“, Das Nr 81. Darin heißt die Zusatzstrophe Str. 5 : Wann dann der Mondenschein die Nacht stellt ein So schlaf die ganze Nacht mein Hund der hält...
Von Gott will ich nicht lassen (1569)
[…] ist des Vaters Wille der uns geschaffen hat. Sein Sohn hat Guts die Fülle erworben uns und Gnad. Auch Gott der Heilig Geist im… ...
Ich ging in Nachbars Garten (1817)
[…] Als nur zwei rote Röselein Die blühten über mir Ich pflückte mir die Röselein Und band mir einen Kranz Ich steckt ihn auf mein‘… ...
3,4 Bräutigamstanz (Braitrichtanz im Original), Verlobungstanz , Lobetanz in Sachsen
Wer bekümmert sich drum wenn ich wandre (1856)
[…] so ist s die andere wer bekümmert sich drum, wenn ich wandre: morgen geht´s in aller Früh! Ei, so geb´ ich meinem Stenz die… ...
Will ich in mein Gärtlein gehn (Bucklig Männlein) (1808)
Will ich in mein Gärtlein gehn, will mein Zwieblein gießen, steht ein bucklig Männlein da, fängt gleich an zu niesen. Will ich in mein Küchel… ...
Welch Glück ist´s erlöst zu sein (1894)
Welch Glück ist´s erlöst zu sein Herr, durch dein Blut! Ich tauche mich tief hinein in diese Flut. Von Sünd und Unreinigkeit bin ich hier… ...
Im tiefen Keller sitz ich hier (1802)
[…] zieht den Heber vor gehorsam meinem Winke reicht mir das Glas, ich halt´s empor und trinke, trinke, trinke Mich plagt der Dämon, Durst genannt… ...
Ludwig Fischer war damals ein berühmter Bassist an der Oper in Berlin, er starb 1825. Nach Hoffmanns Volkgesangbuch 1848 Nr 97 steht das Lied zuerst gedruckt in: „Der Kritikaster und der Trinker“, Ein Wechselgesang von Karl Müchler, In Musik gesetzt von Ludwig Fischer, Berlin, F....