Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich saß bei meiner Hütte (1814)
Ich weiß mir ein kleines Waldvögelein (1570)
Unerfüllbarer Wunsch
Zum Text: 1, 4 vor Liebchens Fensterlein, 1,3 nächten, gestern Nacht, 1, 5 Geren, Schoß deß Gewandes. 1, 7 schriet, von schroten, schneiden. 2, 2 und 3 von Uhland ergänzt. 2, 8 Affengang tun, sich manche Possen gefallen lassen. 4, 7 und 8. Aus dem...
Ging ich einstmal auf der Au (1872)
Als ich auf Bergen stand (1880)
Sie allein war mein Glück
Nun adje jetzt muss ich wandern (Falscher Sinn) (1933)
Louis Pinck schreibt hierzu in den Anmerkungen:“Vorgesungen von dem etwa 50jährigen Ackerer Pierre Herbeth , Dieffenbach – Hellimer (Kreis Forbach ) , und am 27. März 1932 von Th Wolber nachnotiert. Das Lied, in der Zeit von 1809-1813 bereits von Grimm niedergeschrieben, habe ich verschiedentlich...
Wenn ich ein Vöglein wär (Braunschweig) (1820)
„Gute Variante zu Herder’s Text: Strophe 2 und 3 sind hier gegeneinander versetzt; die Schlußstrophe kommt schon auf dem fl. Bl. 1757 und in diesem Württembergischen Liede vor: Hopsa der Wald isch griha
Wie kann und mag ich fröhlich sein (1603)
Nach Regen folgt Sonnenschein
Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
Ich hab gehört du willst mein Sohn haben
Erklärung: 3, 1: Heinz = Kosename für Heinrich 4, 4 Schnur = mhd. snor, gnuor, Schwiegertochter 14, 1 pochen = mhd. doeken, pochen, trotzen: Willst du vorher mir schon trotzen, so wisse, daß ich Herrin bin im Hause! 17, 3 der Sitt = mhd. sit,...
Ich armes Meidlein klag mich sehr (1549)
Melodie hier nach Forster HI, 1549 Nr. 32. Tonsatz von Othmayr. Das. Nr. 31 steht dieselbe Melodie mit einem Tonsatz v. Senfl, aber im Abgesang abweichend und nicht besser. (Abdr. v. Liliencron, Nachtrag, Ton 48). — Wieder anders und ebenfalls durch Dehnungen entstellt bei Ott...
Ich war noch so jung (Der Bettelvogt) (1806)
Die Mel Nr 69 ist von F. H. Himmel komponiert und findet sich auf S.10 und 11 unter Nr. 4 des folg. Werks „Zwölf alte deutsche Lieder aus des Knaben Wunderhorn mit Begleitung des Pianoforte komponiert von F. H. Himmel, Königl Preuß Hofkapellmeister und Kammerkompositeur,...