Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Oft hab ich gewünscht (1875)
Oft hab ich gewünschet ein Vöglein zu sein zu fliegen zu flattern talaus und talein Doch schöss mich ein Jäger tot fiel ich dahin drum… ...
Ich reit auf einem Rößlein (1900)
[…] mit hohem Rand Also hat mich im Ungarland die Sonnenhitz verbrennt daß mich herauf am Donaustrand kein Mensch schier nimmer kennt Hätt ich nicht… ...
Die Heimathymnen der preußischen Provinzen (1919)
[…] Winters Universitätsbuehhandlting Verlags-Nr. 1470. LITERATUR UND THEATER Forschungen herausgegeben von EUGEN WOLFF Im Vorwort heißt es: „In der vorliegenden Arbeit bin ich bemüht gewesen,… ...
Behaglich sitz ich in Bordeaux (Poincaré) (1914)
[…] im Völkerrat daß Frankreichs Waffen siegen und schändlich find ich´s in der Tat daß wir nun Kloppe kriegen Für deutschen Blei- und Pulvergruß ist… ...
Ich weiß mir eine Jungfrau schön (1603)
[…] mein vergessen und mich verlassen ganz Wie soll ich dein vergessen du edler Amethist der du in meinem Herzen so tief versetzet bist Drauf… ...
3. eigentlichen, mhd. eigenlîche, adv. (zum adj. eigenlich, was man selbst hat,) eigens besonders. – 6. Vgl. Liederhort. S. 247. – fast, fest, sehr, durchaus, gar. 8, 2 Der Vergleich der ins Herz geschlossenen Liebsten mit einem in Gold gefaßten Edelstein (Amethist), hat etwas ritterliches,...
Ich ging an einem Frühmorgen durch einen grasgrünen Wald (1914)
[…] bei der Hand Der Vater und die Mutter die waren auch dabei und die wollten gerne, gerne wissen was ich für einer sei Braucht´s… ...
Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771) (1771)
[…] Ein Schifflein sah ich schweben ein Schifflein sah ich schweben, drei Grafen saßen drein. Der juengste von den Grafen, hub auf sein römisch Glas… ...
Einst lebt ich so harmlos in Freiheit und Glück (1837)
Einst lebt´ ich so harmlos in Freiheit und Glück gefüllt war der Beutel, stets heiter mein Blick. Ich klirrte mit Sporen, ich schwang das Rappier… ...
Morgen muß ich weg von hier (Silcher) (1827)
[…] steht ein jungfrisch Leben Soll ich denn mein Leben lang in der Ferne schweben? Hab ich dir was Leids getan bitt dich, woll’s vergessen… ...
Ludwig Erk schreibt 1856 im Liederhort: „In neuster Zeit hat Friedrich Silcher zu vorstehendem Liede eine vortreffliche Melodie gesetzt , die jetzt allgemein beliebt geworden und der […] Originalmelodie an Wert wohl nicht nachsteht.“ Das kann man auch anders sehen, denn aus dem fröhlichen Abschied...
Des morgens wenn ich früh erwach (1900)
Des morgens wenn ich früh erwach und die Sonne scheint, daß mir das Herze lacht Dann denk ich oft zurück an Pulverbüchs´ und Blei Es… ...