Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] un ’nen Hahn mit der Katz, juchhe! Die hatten sich ens op der Meß gesatz, juchhe! Do sät der Herr Esel: „Wie wör dat su… ...

Noten dieses Liedes
Macht hoch die Tür die Tor macht weit Es kommt der Herr der Herrlichkeit Ein König aller Königreich´ Ein Heiland aller Welt zugleich Der Heil… ...

Noten dieses Liedes
Der bleiche Weber sitzt am Stuhl er wirft mit matter Hand die Spul – knick knack! – Er hebt den müden Fuß zum Treten: –… ...

Noten dieses Liedes
[…] Schniernmachen worsch ne wichtel weitache das brochte bald ei jeder Schuster schunn doch heut, ihr gudn Leut, is eine Blache und do drbei sein… ...

Noten dieses Liedes
Auf der Welt ist mir nichts lieber als ein Häuschen wo ich bin und es wohnt mir gegenüber eine Nachbarin Immer, immer, immer, immer ,immer… ...

Noten dieses Liedes
O wie br icht aus den Zweigen das maifrische Grün und die Lerchen, sie steigen die Veilchen erblüh´n. Mein Herz kann sich freuen und es blüht mir auch darin… ...

Noten dieses Liedes
CHOR DER GEFANGENEN O welche Lust, in freier Luft Den Atem leicht zu heben! Nur hier, nur hier ist Leben! Der Kerker eine Gruft. ERSTER… ...

Noten dieses Liedes
Auf den Bergen die Burgen im Tale die Saale die Mädchen im Städtchen einst alles wie heut Ihr werte Gefährten wo seid Ihr zur Zeit… ...

„1843 begann Leberecht Dreves, politische Lieder im Geist des Vormärz zu schreiben, die er anonym unter dem Titel „Lieder eines Hanseaten“ erscheinen ließ und mit einem Widmungsgedicht an Ferdinand Freiligrath versah… Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Lied „Sah ein Fürst ein Büchlein stehen…“

Noten dieses Liedes
Der Kaiser streit´t fürs Ländelein der König für sein Geld und ich streit für mein Schätzelein: das ist der Lauf der Welt. Radirulla, rulla, rullala,… ...

Noten dieses Liedes
Publikum, vernimm die Trauermäre, Die ich erzähl, im Auge eine Zähre Von einem Russen Der zuerst erschussen Und dann zu Tod gemartert worden ist —… ...