Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (1908) (1908)
[…] Stimmen das drüben im Wald tät klingen“ Er nahm sie bei dem Gürtelschloß und schwang sie hinter sich auf sein Roß er ritt gar… ...
Ich weiß mir einen Distelbaum (1850)
Enttäuschung
[…] Hab bei ihr geschlafen Ich Hab ein golden Ringelein In ihrem Bett verloren Ich Hab gesucht und wieder sucht Und Hab es nicht gefunden… ...
Ich hab mir mein Weizen am Berg gesät (1807)
[…] nen Hund ein hübsches Mädchen kugelrund Wenn ich einmal ein Bauer wär schöne zwei Füchse schafft ich mir Schöne zwei Füchse und einen Wagen… ...
Als ich einmal reiste in das Sachsen-Weimar-Land (1872)
[…] Welt bekannt Rummel dummel rau-di-de-ra Rummel rummel rau-di-de-ra da war ich der Reichste das ist der Welt bekannt Zwei Jahr bin ich geblieben zog… ...
Ach wenn ich nur kein Mädchen wär (1828)
Ach, wenn ich nur kein Mädchen wär Das ist doch recht fatal So ging ich gleich zum Militär Und würde General O ich wär gar… ...
O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin) (1770)
[…] Stadt und darinnen muß ich lassen meinen auserwählten Schatz Schönster Schatz, du tust mich kränken Tausendmal in einer Stund Wenn ich nur das Glück… ...
Derselbe Text nach einem fliegenden Blatt bei Büsching und Hagen 1807, S. 86, daher Erlach 3, 105 und Erk II. 6, 22,, aber mit zwei fremden Strophen, die Erk ausgeschoben. aber noch vielfach vorkommen: nämlich vor 4. Strophe: Wir haben oft beisammen gesessen manche schöne halbe Nacht, manchen...
Die Zeit kommt dass ich wandern muss (1809)
[…] hilft es dich? Lieb will ich dich wohl haben Aber Heiraten tu ich dich nicht! „Ei willst du mich lieb haben Und nehmen tust… ...
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1560)
[…] Nr. 9 mit vier Melodien als „Die schwarzbraune Hexe“ und 9a „Der Nachtjäger“ mit einer weiteren Melodie) Ein Volkslied aus dem 16. Jahrhundert, das… ...
Textvarianten: 1.1 Ein jeder Jäger bläst sein Horn 1.3 Hussassa trararara 2.1 Soll denn mein Blasen verloren sein ? (Diese zweite Strophe fehlt in „Des Knaben Wunderhorn“ (1806) 3, 1. Er zog (schwang) sein Netz …; Er bläst sein Horn auf der hohen Straß, auf...
Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen (1865)
[…] ich schlag dir drauf! Schlag nur auf meinen roten Mund Ich geh dir nicht von Leibe Bis daß du mir die Stunde sagst Daß… ...
Böhme merkt dazu an: „Das Lied stammt aus der Neuzeit und wird viel gesungen. Mit Bedauern fragt man: Wie kann das Volk an solchen unpoetischen Auftritten Gefallen finden? Was der Gerichtszeitung angehört, wird hier in Verse gebracht und gesungen!“ Varianten unwesentlich: 2, 1 Ein hochverliebtes...
Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung) (1460)
[…] haben schewern weit darin do poßt man flachse der in der schewern leit. he-! Der in den flachs will possen muß haben ein Slegel… ...
Worterklärungen: 1,1: Unter Ring ist der Reigen gemeint, der gesprungen wurde 1,6: mancher hande = allerhand 2,6 zwirnen = je zwei Fäden zusammendrehen, metaphorisch für coire 3,4 über jar = das ganze Jahr über 5,3 poßt, 5,5 possen = klopfen, dreschen, schlagen mit einem Holzschlägel...







