Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Mutter, ach Mutter es hungert m ich Gib mir Brot sonst sterbe ich Warte nur, mein liebes Kind Morgen wollen wir säen geschwind Und als… ...

Anmerkung von R. A. Stemmle zu diesem Lied: „Ludwig Uhland vermutet, daß das Lied aus dem 16. Jahrhundert stammt. Dort gibt es eine Sage von fünf hungernden, schlafenden Kindern, die dann aber durch das schnelle, wunderbare Säen, Wachsen, Ernten, Mahlen und Backen des Korns gerettet...

Noten dieses Liedes
[…] tönt mein Lied in Saus, in Braus! Sing, sang, kling, klang es zog ein Bursch hinaus Und wo ein Herz voll Liebe heiß ich… ...

Noten dieses Liedes
[…] argen Winters Zorn Der hat mich beraubet Das klag ich hüt und morn Wiltu dich ernähren Du junger Edelmann Folg du meiner Lehre Sitz… ...

Worterklärungen: 2, 4 Ban, Bann, Aufgebot; auch das begrenzte Gebiet eines Herrn; hier soviel: reit an die Grenze ins Versteck 3, 1 verwisch, erwisch, faß ihn. 3, 5 bis, sei. 3, 6 numme, nicht mehr. 4, 3 Schannen, Schanden. 5, 1 Metze, ursprünglich weiblicher Taufnamc,...

Noten dieses Liedes
Wie der Aar mit stolzen Schwingen strebt zur Sonne Feuerbrand so erkämpft sich lichte Sphären unser Sport von Land zu Land Seinen hehren Idealen weih´n… ...

Noten dieses Liedes
[…] durch Luft und Wind: Auf der Alm, da gibt´s koa Sünd´! Hol di ei i di! Als ich jüngst auf schroffem Pfad ihrer Hütte mich genaht… ...

Noten dieses Liedes
[…] euch nachgezogen Bis hier an diesen heißen Strand Die ihr von Frankreich hergeflogen Sagt ihr mir nichts vom teuren Heimatland Drei Jahr schon bitt… ...

Noten dieses Liedes
[…] vielen Kinder Knie beugt, die Arme streckt .. Komm ich in die Schule rein Heißt es in der Pause Kinder, packt das Frühstück ein… ...

Noten dieses Liedes
[…] auf’s Neu Gerichtsverwalter Da stand sein Leibroß still und fragte Was sagt Er Ist Er denn nicht Gerichtsverwalter mehr Ach wißt Ihr’s nicht begann… ...

Noten dieses Liedes
Ein Kindelein so löbelich ist uns geboren heute von einer Jungfrau säuberlich zu Trost uns armen Leuten Wär uns das Kindlein nicht geborn so wärn… ...

Noten dieses Liedes
Wer so ein faules Gretchen hat Wie kann der lustig sein? Sie schläft ja alle Morgen, Morgen Bis daß die Sonne scheint Der Vater aus… ...

Auch ähnlich mit 3 andern Melodien aus dem Brandenburgischen und Pommern: Erk II. 4/5 Nr. 67, 68 und 69. Daselbst I. 3, Nr. 73. Ferner Münstersche Geschichte 1838, S. 216. Stöber. Elsässer Volksbüchlein 1842, S. 86. Und sonst vielfach gedruckt, aber meist unvollständig: Meinert 187....