Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Wenn’s kommt um die Weihnachten (1842)

Noten dieses Liedes

Wenn’s kommt um die Weihnachten Da werden die Meister stolz Sie sprechen zum Gesellen Geh naus und hack mir’s Holz Hack mir’s nur groß und… ...

Marschieren wir durch´s Frankenland (1793)

Noten dieses Liedes

Marschieren wir durchs Frankenland Nach Mainz, das uns sehr wohl bekannt Wo jetzt stehn die Franzosen Wir rucken vor das Mainzisch Tor Zum Trutz! noch… ...

Die Noten aus St. Georg Lieder deutscher Jugend (1935) Dort die Geschichte in anderer Form: Marschieren wir ins fränkische Land Stadt Mainz, die ist uns wohl bekannt marschieren wir ins weite Feld wohl drunten an dem Rheine da kam daher ein starker Held mit Namen...

A a a der Winter der ist da (1840)

Noten dieses Liedes

[…] blüh’n an Fensterscheiben, Sind sonst nirgends aufzutreiben, E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. I, i, i, vergiß des Armen nie. Hat… ...

Bekannter ist die Version von Hoffmann von Fallersleben, der die ersten drei Strophen übernommen hat, aber die letzten beiden Weihnachtsstrophen neu getextet hat: O, o, o, wie sind wir alle froh wenn der Niklaus wird was bringen und vom Tannenbaum wir singen O, o, o, wie...

Schätzichen was machest du (1808)
Das todkranke Schätzchen

Noten dieses Liedes

[…] schlafest oder wachest du Schlafe nicht ich bin sehr krank und der Tod macht mir so bang Ach du Tod du bittres Kraut hätt… ...

Hierher gehört das Fragment bei Reifferscheid Nr. 43, von unmusikalischer Hand notiert: „Auf meinem Grab da liegt ein Stein“ Weitere Anmerkungen zu Varianten des Textes: 1,4: Werd es nicht mehr machen lang S– 2,1: Der Tod der greift mich an , will mein junges Leben...

Gott sei Dank durch alle Welt (1658)

Noten dieses Liedes

Gott sei Dank durch alle Welt Der sein Wort beständig hält Und der Sünder Trost und Rat Zu uns hergesendet hat Was der alten Väter… ...

So schön wie eine Rose (Die Entehrte) (1880)

Noten dieses Liedes

[…] Wenn er sein Mädchen verführt Und wenn er sie verführet hat Auf freier Straß läßt er sie stehn Dann denkt das Mädchen in seinem… ...

Anmerkung von Erk / Böhme: „Dieselbe Melodie, aber durchweg nach Moll versetzt, fand ich in Dr. Arnold’s Nachlasse auf einem Blatte von Zuccalmaglio’s Hand. War diese Versetzung ein Kunststückchen von Z. oder hat er sie am Niederrhein, wo man sonst noch mehr Mollweisen hörte, so...

Recht vergnüget kann man leben ohne Weib (1850)
Eheloser Stand

Noten dieses Liedes

Recht vergnüget kann man leben wenn man lebet ohne Weib Dann hat man nur alle Morgen stets allein für sich zu sorgen wie man pfleget… ...

Laß mich gehn Mutter laß mich gehn (1914)

Noten dieses Liedes

Laß mich gehn Mutter laß mich gehn all das Weinen kann uns nichts mehr nützen denn wir gehn, das Vaterland zu schützen Laß mich gehn… ...

Sag weiß do noch (Jugenderinnerungen zweier Kölner) (1862)

Noten dieses Liedes

[…] Strohßen ganz unschineet gespillt han Plätsch un Ross un han der Pattevuggel opgelohßen! Wann dä paries gingk, dat wor uns Verdross Neeres: (Melodie: Fordere… ...

Letzte Hose die mich schmückte (1845)

Noten dieses Liedes

[…] solchen Paares Anblick sich ein Aug´ erquickt. Feinster Winterbucksin war es grosskarriert und nie geflickt! Mit Gesang und vollen Flaschen grüsst‘ ich einst in… ...