Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Durch die Wälder durch die Auen (1821)
[…] dem Mörder, freute sich Agathen´s Liebesblick Hat denn der Himmel mich verlassen? Die Vorsicht ganz ihr Aug´ gewandt? Soll das Verderben mich erfassen? Verfiel… ...
Werft Eure Herzen über alle Grenzen (Emigrantenchoral) (1940)
[…] aus Zählt auf der Wand’rung nicht nicht nach Monden, Wintern, Lenzen starb eine Welt, sollt ihr sie nicht bekränzen Schärft das euch ein und… ...
Das Rätsel der Venus (1649)
[…] Leibe rötlich vom Kopfe, rund, länglicht und steif das auch im Dunkeln kann treffen die Scheibe stecket in Löcher den spitzigen Schweif darin im… ...
Der bestrafte Fähnrich (1884)
Das Volkslied „Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein“ ist ein bei den Hessen-Kasselschen Truppen im Jahr 1688 in den Niederlanden entstandenes Soldatenlied, das… ...
Der Müller ging spazieren aus (vor 1817) (1817)
[…] Herr erließ ein scharf Gebot Soll jeder Mann sich stelln ins Schloß mit Weib und Kind und Gesinde Es kam jeder Mann mit Weib… ...
Krieg und Kunst in der Schule (1912) (1912)
Erinnerungen eines Schülers zu Godesberg Anfangs waren die Wände der schönen Aula im neuen Schulhause weiß. Im Jahre 1904 sollten sie einen herrlichen Schmuck bekommen… ...
Studentenherz was macht dich trüb? (1880)
[…] Schmerz, nicht darum Gram und Zagen! Mein Herz ist eben auch ein Herz und menschlich will es schlagen! Dass ich so fern bin meinem… ...
Wir wollen ein Liedel heben an (Der sächsische Prinzenraub) (1455)
[…] drauf war´s Nest leer gefungen Wo der Geier auf dem Dache sitzt da trugen die Küchlein selten Es war mein Werle ein Narrenspiel welcher Fürst… ...
Anmerkungen zum Text: 1, 5 Kunz war fürstlicher Koch und wurde beim Raube selbst vom Hofmeister unterstützt. Mit seinem Raube eilte er zu seinen Nachreitern, die mit 36 Pferden nahe dem Schloß seiner harreten 2, 1 Das Altenburger Schloß liegt auf einem gegen die Stadt...
Steinitz VII: Das andere Volkslied (1954)
1927 erschien in Heide, Holstein, ein kleines Büchlein von Robert Strohmeyer unter dem Titel „Das andere Volkslied“ (55 S.); da das Heft kaum zugänglich sein… ...
Helft Leutchen mir vom Wagen doch (Die Feldflasche) (1813)
[…] Wagen doch Seht her. mein Arm ist schwach Ich trag ihn in der Binde noch Drum Leutchen, fein gemach Zerbrecht mir nur die Flasche… ...
Textvarianten 1.6: sonst werd ich wild und kraus

